zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: HFF-Absolvent siegt bei Film-Nachwuchspreis „First Steps“

Fabian Möhrke für seinen Film „Philipp“ ausgezeichnet / Entscheidung über Filmpreis-Gala in Potsdam naht

Stand:

Babelsberg/ Berlin - Fabian Möhrke setzt die Erfolgsgeschichte der Babelsberger Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF) beim Nachwuchs-Preis First Steps fort. Am Dienstagabend gewann der HFF-Regie-Absolvent für seinen Streifen „Philipp“ die First-Steps-Trophäe – laut Veranstalterangaben der wichtigste Film-Nachwuchspreis in Deutschland – in der Kategorie „Mittellange Spielfilme“. Bereits im vergangenen Jahr ging der Preis nach Babelsberg, damals gewann der HFF-Absolventenfilm „Wags“ über Fußballer-Frauen die Auszeichnung. Der Preis wird seit zehn Jahren an Absolventenfilme von deutschsprachigen Filmhochschulen vergeben.

Möhrkes Film schildert die Not eines pubertierenden Teenagers, dessen perfekter Über- Vater seinen Sohn bevormundet und einengt. Entstanden sei eine „faszinierende Schwebe zwischen Komödie und Drama“, hieß es in der Jury-Begründung.

Zwei weitere HFF-Nominierungen gingen indes leer aus. Neben Irma-Kinga Stelmach, die mit ihrem Film „Martha“ gegen Möhrke verlor, konnte sich auch der HFF-Absolventenfilm „Entzauberungen“ des Regisseurs Andreas Pieper nicht durchsetzen. Der in der Spezialkategorie Kamera nominierte Streifen hatte gegen den Film „Shahada“, eine HFF-Koproduktion mit der Filmakademie Baden Würtemberg Ludwigsburg, das Nachsehen. Sieger der Königskategorie „Abendfüllende Spielfilme“ wurde das Jugend- Drama „Bis aufs Blut – Brüder auf Bewährung“, ebenfalls aus Ludwigsburg.

Während der filmische Nachwuchs auch im elften Jahr in Berlin ausgezeichnet werden soll, verdichten sich Anzeichen auf eine Verleihung des deutschen Filmpreises Lola im kommenden Jahr in Potsdam. Iris Berben, Präsidentin der für den Filmpreis verantwortlichen Deutschen Filmakademie erklärte am Rand der First Steps-Verleihung, es gebe „positive Zeichen“, dass die wichtigste Auszeichnung für deutsche Filmschaffende in Babelsberg stattfinden könnte. Eine endgültige Entscheidung soll in den nächsten Wochen fallen. Berbens Vorgänger als Akademie-Präsident, der Potsdamer X-Filme- Produzent Stefan Arndt hatte zuvor ebenfalls erklärt, es sehe „gut aus für Potsdam“. Die Stadt hofft, im kommenden Themenjahr Film, die prestigeträchtige Veranstaltung nach Potsdam zu holen. 2010 fand die Filmpreis-Verleihung im 60. Jahr ihres Bestehens erstmals im Berliner Friedrichstadtpalast statt, zuvor wurden die Trophäen über Jahre hinweg im Palais unterm Funkturm verliehen. Kay Grimmer

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })