zum Hauptinhalt
Eröffnet: Brandenburgs erste Bereitschaftspraxis für akute Notfälle am St.-Josef-Krankenhaus in Potsdam.

© Manfred Thomas

Notfälle: Hilfe außerhalb der Sprechzeiten

Potsdam hat Brandenburgs erste Beireitschaftspraxis: Am Freitag wurde ein Pilotprojekt zur Entlastung von Notaufnahmen gestartet

Stand:

Potsdam - Die Notaufnahmen der Kliniken in Potsdam werden an Wochenenden und Feiertagen durch eine neue Praxis entlastet. Erstmals in Brandenburg können sich Patienten mit akuten, aber nicht lebensbedrohlichen Beschwerden an Mediziner einer sogenannten Bereitschaftsdienstpraxis wenden. Diese Praxis ergänze den bisherigen ärztlichen Bereitschaftsdienst in Potsdam, sagte der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Brandenburg, Hans-Joachim Helming, am Freitag.
Die Bereitschaftspraxis wurde neben der Rettungsstelle des St.-Josefs-Krankenhauses eingerichtet. Sie ist an Wochenenden und Feiertagen jeweils von 8.00 bis 20.00 Uhr sowie von Montag bis Freitag zwischen 17.00 und 20.00 Uhr besetzt.
Gesundheitsministerin Anita Tack (Linke) sagte, zur Sicherstellung der flächendeckenden gesundheitlichen Versorgung in Brandenburg sei eine stärkere Kooperation zwischen ambulantem und stationärem Bereich nötiger denn je. Die Praxis gleich neben der Klinik-Rettungsstelle werde ein weiterer wichtiger Baustein im künftigen „Versorgungsensemble“ sein.
Nach den Worten des Ärztlichen Direktors des St.-Josefs-Krankenhauses, Eckart Frantz, wird die Praxis die Rettungsstelle von der Behandlung leichterer Erkrankungen entlasten.
Zugleich habe die Praxis für komplizierte Fälle immer die Kapazitäten und das Know-how der Rettungsstelle im Hintergrund.
Nach Angaben der AOK wurde die Praxis zunächst in einem auf neun Monate begrenzten Pilotprojekt eingerichtet. Wenn es sich als erfolgreich erweise, könne es eine Art „Blaupause“ für weitere Einrichtungen dieser Art in Brandenburg werden. Aus Sicht der Barmer ist das Projekt auch unter wirtschaftlichen Aspekten betrachten, denn es könne helfen, teure Krankenhausbehandlungen zu vermeiden. (dapd)

Susann Fischer

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })