zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Himmelfahrt beginnt die Saison

Schon im Vorfrühling fünfprozentiger Besucherzuwachs in den Schlössern / Jahresprogramm vorgestellt

Stand:

Sanssouci boomt. Schon im Vorfrühling verzeichneten die Potsdamer Schlösser gegenüber dem Vorjahr ein Besucherplus von 5 Prozent, die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) insgesamt von 2,3 Prozent. Am Himmelfahrtstag und diesmal auch Tag der Arbeit, dem 1. Mai, startet nun die Saison, in der einschließlich der in der kalten Jahreszeit geschlossenen Stätten wieder 17 Schlösser und andere historische Gebäude zugänglich sind. In Potsdam öffnen erstmals nach der Winterpause das Dampfmaschinenhaus „Moschee“, die Schlossküche und der Damenflügel in Schloss Sanssouci, Schloss Charlottenhof, die Römischen Bäder, das Chinesische Teehaus, das Belvedere auf dem Klausberg und der Normannische Turm auf dem Ruinenberg. Dies teilte SPSG-Generaldirektor Prof. Hartmut Dorgerloh gestern in einer gemeinsam mit Oberbürgermeister Jann Jakobs veranstalteten Pressekonferenz am Chinesischen Haus mit. Jakobs erwarb traditionsgemäß eine Jahreskarte für den Freiwilligen Parkeintritt und richtete einen Appell an die Parkbesucher, seinem Beispiel zu folgen.

Im Vorjahr spielte die Aktion 240 000 Euro in die Kassen, wovon unter anderem die Fontänen am Neuem Palais repariert und wieder zum Springen gebracht werden konnten. Diesmal hofft man auf 300 000 Euro, die der Restaurierung von drei Kolossalhermen (Büsten auf Säulen) im Rehgarten von Sanssouci, von Bodenmosaiken im Babelsberger Park und einem am Schloss Cecilienhof angelegten, mit 600 Blumen bepflanzten englischen Landhausbeet zugute kommen sollen

Jakobs sagte der Stiftung gestern wiederum seine Unterstützung zu. So soll das neue Radwegekonzept der Stadt für die in den Parks nun willkommenen Radtouristen unter anderem eine bessere Verbindung zwischen Neuem Garten und Sanssouci herstellen. Zugleich könnten brauchbare Radwege im Stadtgebiet die Parks von Radlern entlasten. Er freue sich, sagte Jakobs, dass „nach der intensiven und hoch emotionalen Diskussion über die Parkordnung nun wieder Sachlichkeit eingekehrt ist. Die Parkordnung muss für jedermann gelten.“

Erstmals wirken Stadt und Stiftung bei der Besucherbetreuung zusammen. Ein neu entwickelter Multimediaguide ermöglicht den Nutzern ab Ende Mai individuelle Spaziergänge nicht nur durch den Park Sanssouci, sondern auch durch das Stadtgebiet.

Übrigens erhalten heute ab 9 Uhr die ersten fünf Käufer einer Jahreskarte (12 Euro) für den Freiwilligen Parkeintritt bei den Besucherbetreuern am Grünen Gitter jeweils zwei Karten für die Aufführung „La Pastorale a Sanssouci“ am 12. Mai um 16 Uhr im Schlosstheater im Neuen Palais geschenkt. Dieses barocke Musikspektakel zählt zu den Höhepunkten des Veranstaltungsangebotes der neuen Saison. Außerdem nannte Dorgerloh die Reihen „Erlebnis Garten“ „Gartensprechstunden“ und „Entdeckung der Langsamkeit“, die beiden neuen Dauerausstellungen „Mittendrin im UNESCO-Welterbe“ im Torhaus des Neuen Gartens und „Schöne Aussichten“ im Flatowturm. „Depotkunst" und „Das Vermählungsalbum von 1823“ werden den Besuchern in den Römischen Bädern, „Neue Kunst“ in den Neuen Kammern gezeigt.

Erhart Hohenstein

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })