Landeshauptstadt: Hiroshima-Überlebende zu Gast
Delegation aus Japan besucht am Montag Potsdam
Stand:
Eine Delegation aus Hiroshima, zu der auch zwei Überlebende des Atombombenabwurfs auf Hiroshima vom 6. August 1945 gehören, wird am kommenden Montag in Potsdam erwartet.
Bestandteile des Programms in der Stadt werden ein Besuch der Gedenkstätte des Potsdamer Abkommens im Schloss Cecilienhof und des Gedenkortes „Hiroshimaplatz“ gegenüber der Truman-Villa in Babelsberg sein. Dort wollen am Montag ab 12.30 Uhr Oberbürgermeister Jann Jakobs, Peter Schüler, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen, Hidenori Yamaoka vom Atombombenopferverband Hiroshima sowie Dr. Jens-Peter Steffen von der Deutschen Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW) sprechen. Der Chor der Deutsch-Japanischen Gesellschaft in Berlin soll diese Veranstaltung musikalisch begleiten. Zu sehen sein soll auch eine Plakatausstellung des Hiroshima-Museums.
Am Abend laden der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen, der Oberbürgermeister, der Ortsverein der SPD Babelsberg, die Deutsche Sektion der IPPNW und der Stadtjugendring Potsdam zu einen Film- und Gesprächsabend ein. Er beginnt um 19 Uhr im Haus der Jugend in Babelsberg, Schulstraße 9. Die japanischen Gäste möchten die Möglichkeit der Begegnung nutzen, um mit Jugendlichen und mit interessierten Initiativen, Verbänden und Vereinen über das Inferno von Hiroshima zu sprechen. Ziel dieses Erfahrungsaustausches sei es, die Erinnerung an die Katastrophe wach zu halten. Am anschließenden Podiumsgespräch wollen der stellvertretende Vorsitzende des Kreisverbandes Hongo des Atombombenopferverbandes Hiroshima sowie ein Mitglied der „Arbeitsgruppe zur Übermittelung der verstrahlten Erlebnisse“ teilnehmen. Ein freier japanischer Journalist übersetzt. Die Moderation übernimmt Uwe Fröhlich, Bündnis 90/Die Grünen. Für den Gedenkort Hiroshimaplatz in Babelsberg werden weiter Spenden gesammelt. Die Spenden sind steuerlich absetzbar. PNN
Spendenkonto der IPPNW e.V. bei der Sparkasse Rastatt-Gernsbach, Konto Nummer: 600 150 47, BLZ: 665 500 70, Kennwort: Gedenkort Hiroshimaplatz Potsdam
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: