zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Historiker starten Projekt zum Mauerfall

Gemeinsam mit dem Bundesbeauftragten für Stasi-Unterlagen und der „Bild“-Zeitung startet das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) am heutigen Dienstag ein Twitter-Projekt zum Mauerfall vor 25 Jahren. Unter dem Stichwort beziehungsweise Hashtag #Mauerfall89 sind mehrere Hundert Tweets zur friedlichen Revolution geplant, wie das ZZF am Montag ankündigte.

Stand:

Gemeinsam mit dem Bundesbeauftragten für Stasi-Unterlagen und der „Bild“-Zeitung startet das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) am heutigen Dienstag ein Twitter-Projekt zum Mauerfall vor 25 Jahren. Unter dem Stichwort beziehungsweise Hashtag #Mauerfall89 sind mehrere Hundert Tweets zur friedlichen Revolution geplant, wie das ZZF am Montag ankündigte. In je 140 Zeichen werden die Ereignisse skizziert, die zum Mauerfall im Jahr 1989 führten: Von der massenhaften Ausreise von DDR-Bürgern, den anschwellenden Bürgerprotesten bis zu den immer hektischeren Meldungen der Stasi und den zunehmend unkontrollierten Reaktionen der SED. Angereichert werden die Texte den Angaben zufolge mit teils unveröffentlichten historischen Dokumenten von der Staatssicherheit, dem Auswärtigen Amt, aus Polizeiarchiven oder dem Springer-Archiv.

Seit dem Mauerfall sei eine neue Generation herangewachsen, die mit dem Twitter-Projekt angesprochen werden soll, teilte der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Roland Jahn, mit. „Mir ist es ein besonderes Anliegen, gerade junge Leute für die friedliche Revolution von 1989 zu interessieren und ihnen begreiflich zu machen, was die SED-Diktatur war und vor allem, wie sie überwunden wurde.“ Hans-Hermann Hertle vom ZZF fügte hinzu: „Was sich vor 25 Jahren wie ein Wunder ausnahm, wollen wir noch einmal miterlebbar darstellen. Und damit verständlich machen.“

Aus Sicht des „Bild“-Chefredakteurs ist Twitter dafür eine geeignete Plattform: Das Projekt bereite zeithistorische Dokumente so auf, wie viele vor allem junge Menschen heute Nachrichten konsumierten, nämlich schnell und kurz. wik

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })