zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Hmmjam

Potsdamer Schülerkochteams kämpfen in der ersten Runde des Erdgaspokals

Stand:

Potsdamer Schülerkochteams kämpfen in der ersten Runde des Erdgaspokals Waldstadt II – Es kocht und brutzelt, weiße Schwaden steigen aus den Töpfen, die Küche des Schülercafés reichert sich zunehmend mit verlockenden Düften an, da wird gleichzeitig geschnippelt und gehackt, der Tisch gedeckt und der Sud angedickt. So ein drei Gänge Menü ist nicht nur lecker, es ist auch ein Haufen Arbeit und dann schauen dabei noch ständig die Juroren über die Schulter der Köche. An der Gesamtschule „Theodor Fontane“ traten an Donnerstagabend zwei Schülerteams aus Potsdam und Werder im Kochduell der ersten Runde des Erdgaspokals gegeneinander an. 16 Schulen aus Potsdam und Umgebung kochen auf dieser Ebene ums Weiterkommen. Wer die meisten Punkte hat, der kämpft ab Dezember auf regionaler Ebene um die hohen Weihen am Herd. Und wer weiß, vielleicht kocht das Sieger-Team von heute im Mai nächsten Jahres als Landesmeister gegen Schülerköche aus ganz Deutschland um den Erdgaspokal. Die Grundlage können Adrian, Christin, Anne und Alexandra aus der Gesamtschule in der Waldstadt II bereits heute mit ihrem drei Gänge Menü aus buntem Salat, Hähnchenbrust auf Wurzelgemüse und Apfelstrudel mit Birne und Vanillesoße legen. Ihre Lehrerin Heide Wählt ist jedenfalls sehr optimistisch: „Jetzt hängt alles nur noch von der Tagesform ab“, sagt sie und klingt ein wenig wie ein Fußballtrainer vor einem großen Match. Die Pädagogin vertraut auf die vielen freiwilligen Übungsstunden nach der Schule, in denen ihre Schüler den genauen Ablauf des Menüs und ihre Fertigkeiten mit Schälmesser und Abtropfsieb perfektioniert haben. Jetzt, an diesem Donnerstag, geht es gegen die Köche der Carl-von-Ossietzky-Schule in Werder und auch die haben natürlich alles getan, um hier gut abzuschneiden. Seit Beginn des Schuljahres haben sie sich wöchentlich getroffen und genau wie ihre Gegner immer wieder ihr Menü geprobt. Für Adrian aus Potsdam ist Koch zu werden sogar der Traumberuf schlechthin. Warum weiß er eigentlich auch nicht so genau, aber ihm macht es Spaß aus „ganz normalen Sachen, tolle Gerichte zu zaubern“ sagt er. Die Jury – bestehend aus zwei Mitgliedern des Vereins der Köche Potsdams und Umgebung – vergab am Ende 101 Punkte an Werder und 102 an die Waldstadt II. Das war schon sehr gut für beide Teams, wird aber leider nicht für die Regional-Runde reichen. Die Franz-Fühmann-Gesamtschule in Jeserig führt im Moment mit 109 Punkten. Jörg Isenhardt

Jörg Isenhardt

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })