Sport: Hoffmann will Titel und Ticket
Potsdamer Leichtathleten bei Deutschen Hallenmeisterschaften in Karlsruhe
Stand:
Nun will sie es wissen: Am Wochenende möchte Claudia Hoffmann vom SC Potsdam bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in der Karlsruher Europahalle gleich zwei Fliegern mit einer Klappe schlagen. „Ich will die Normzeit für die Hallen-WM laufen und natürlich auch den Titel gewinnen“, formuliert die 23-Jährige ihre Ziele über 400 Meter. Für das Ticket zu den Indoor-Weltmeisterschaften vom 10. bis 12. März in Moskau muss die Sportsoldatin, deren persönliche Bestzeit seit diesem Jahr 52,52 Sekunden beträgt, nun 52,20 Sekunden schnell sein. Für Gold muss sie außerdem Titelverteidigerin Claudia Marx aus Erfurt schlagen, die mit 52,09 min die deutsche Jahresbestenliste unterm Dach anführt.
„Claudi hat eine gute Zeit vorgelegt und ist die Favoritin, aber ich will trotzdem probieren, sie zu schlagen“, zeigt sich Hoffmann kämpferisch. „Und eine Steigerung auf die Normzeit traue ich mir auch zu.“ Nach ihrer persönlichen Bestzeit vom 4. Februar in Stuttgart habe sie „noch super trainiert“, erzählte der Stabsunteroffizier der Sportfördergruppe. „Und ich weiß, was ich mir zutrauen kann.“
Auch Hoffmanns Trainer Frank Möller traut seinem Schützling einiges zu. „Claudia ist derzeit sehr gut in Form und wird schon im Vorlauf angreifen“, sagte er. Soll heißen: Hoffmann will schon am Sonnabend im Vorlauf versuchen,die Normzeit für Moskau zu rennen; „selbst auf die Gefahr hin, dann am Sonntag nicht Deutsche Meisterin zu werden“, so der Coach. Denn Hoffmann brennt darauf, endlich einmal als Einzelstarterin bei internationalen Titelkämpfen anzutreten. „Ich will nicht immer nur als Staffelläuferin gelten“, sagt sie selbst. Auch für die Freiluft-Europameisterschaften im August in Göteborg habe sie sich einen Einzelstart vorgenommen.
Neben Claudia Hoffmann gehen aus Frank Möllers Trainingsgruppe in Karlsruhe auch Julia Hilgendorf (400 und 800 m), Kassandra Urban (400 m), Tobias Schneider (200 m) und eine Männer-Staffel über 4mal 200 m (Stefan Hackl, Tobias Schneider, Guido Dannehl und Stefan Torreck) an den Start.
Gleich zweimal nach Edelmetall will am Wochenende zudem Antje Möldner greifen. Über 1500 m geht die von Beate Conrad trainierte Potsdamerin als Titelverteidigerin und deutsche Jahresschnellste an den Start. „Hier ist Gold mein erklärtes Ziel“, gesteht Möldner. „Über 3000 Meter muss ich sehen, was drin ist. Vielleicht ja auch der Titel – da lass ich mich überraschen.“ Favoritin auf der längeren Distanz sei die Rostockerin Ulrike Maisch, „aber so lange ich vorn dran bleiben kann, habe ich die Chance, am Ende meine Spurtkraft auszuspielen“, hofft die 21-Jährige. Nachdem sie vor den letzten Wettkämpfen mit Magenverstimmungen zu kämpfen hatte, „bin ich inzwischen wieder gut drauf.“
Weitere Potsdamer Starter in Karlsruhe sind Martin Conrad über 800 m sowie Melanie Seeger, Sabine Zimmer und Maik Berger im Gehen (siehe Kasten).
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: