Landeshauptstadt: Holland an S-Bahnbrücke Gewerbetreibende starten Imagekampagne
Innenstadt - Die Geschäftsleute im Holländischen Viertel wollen den Stadtteil noch bekannter machen und vor allem Kunden aus Berlin in die Läden, Galerien und Gaststätten locken. Über vierzig Gewerbetreibende haben daher eine „Werbegruppe“ ins Leben gerufen, um zum Einkaufen und Genießen in Potsdams wohl bekanntestem Stadtviertel zu animieren.
Stand:
Innenstadt - Die Geschäftsleute im Holländischen Viertel wollen den Stadtteil noch bekannter machen und vor allem Kunden aus Berlin in die Läden, Galerien und Gaststätten locken. Über vierzig Gewerbetreibende haben daher eine „Werbegruppe“ ins Leben gerufen, um zum Einkaufen und Genießen in Potsdams wohl bekanntestem Stadtviertel zu animieren. Tulpenfest, Weihnachtsmarkt Sinterklaas und Töpfermarkt sind bereits bekannte Markenzeichen des Viertels und üben eine entsprechende Anziehungskraft aus. „Wir müssen über diese Veranstaltungen hinaus die Potsdamer, Berliner und Touristen auf die Geschäfte und Galerien sowie die Gastronomie im Holländischen Viertel aufmerksam machen“, sagte Marten Klinger, der im August 2006 mit Hans Göbel eine freie Werbegruppe ins Leben riefen.
„Einkaufen und Genießen auch sonntags“ verkündete die Werbegruppe gestern auf einer Zusammenkunft im Urania- Haus ihren neuen Slogan. Erster Schritt ist eine Aktion mit der S-Bahn Berlin GmbH. Ab Februar wird ein Banner an der S-Bahnbrücke zwischen Königstraße und Potsdamer Chaussee in Wannsee hängen. Über dreißig Gewerbetreibende haben dieses Projekt ermöglicht. Für die grafische Umsetzung zeichnet Lisa Schmidt vom „Schuhwerk“ in der Mittelstraße verantwortlich. Die Herstellung des Riesentransparentes übernahm ebenfalls ein Händler aus dem Viertel. Mit dieser Aktion sollen neben den Potsdamern, die in Berlin arbeiten und über die Glienicker Brücke fahren, vor allem die Berliner aus Wannsee und Zehlendorf auf das Holländische Viertel aufmerksam gemacht werden. „ Die Gewerbetreibenden des Holländischen Viertels wollen ihren Teil dazu beitragen, den Kaufstrom in den nächsten Jahren in das Viertel und in die Potsdamer Innenstadt zu verstärken und das positive Image und die individuelle Geschäftswelt noch stärker einzubringen“, nennt Marten Klinger das mittelfristige Ziel.
Zur größeren Bekanntheit des Holländischen Viertels dürfte im Übrigen auch der Internet-Auftritt beitragen. Stefan Hartung vom Wirtschaftsverlag Brandenburg mit Sitz am Holländischen Viertel stellte für die neue Imagewerbung die Internetpräsenz zur Verfügung. G.S.
www.hollaendisches-viertel.net
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: