zum Hauptinhalt
Das HPI befindet sich am Campus Griebnitzsee der Universität Potsdam.

© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN

Tagesspiegel Plus

HPI und drei weitere Institute betroffen : Uni Potsdam bleibt nach vermeintlichem Hacker-Angriff offline

Seit Mittwochnachmittag sind die Universität und vier weitere Einrichtungen wegen einer technischen Störung nicht erreichbar. Die Ursache wird weiterhin gesucht.

Stand:

Noch immer ist unklar, ob die Universität Potsdam das Ziel eines Hackerangriffs wurde. „Wir analysieren weiter“, sagte Uni-Sprecherin Silke Engel am Freitag (29. November). Seit Mittwochnachmittag sind die Homepage, Telefone und E-Mail-Adressen der Hochschule abgeschaltet. Betroffen sind auch das Hasso-Plattner-Institut (HPI), das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB), das Moses-Mendelssohn-Zentrum (MMZ) und das Theodor-Fontane-Archiv, die alle die Netzanbindung der Universität nutzen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })