zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: IFD Potsdam hilft Behinderten, Arbeit zu finden

Babelsberg - Der Integrationsfachdienst Potsdam, der auch für die Landkreise Potsdam Mittelmark und Teltow-Fläming sowie Brandenburg/Havel zuständig ist, hat seit Januar 52 Menschen mit Behinderung in den ersten Arbeitsmarkt vermittelt. Im Landesdurchschnitt sei es das beste Ergebnis, sagte Marina Brunnert vom Integrationsfachdienst (IFD) Potsdam.

Stand:

Babelsberg - Der Integrationsfachdienst Potsdam, der auch für die Landkreise Potsdam Mittelmark und Teltow-Fläming sowie Brandenburg/Havel zuständig ist, hat seit Januar 52 Menschen mit Behinderung in den ersten Arbeitsmarkt vermittelt. Im Landesdurchschnitt sei es das beste Ergebnis, sagte Marina Brunnert vom Integrationsfachdienst (IFD) Potsdam. Träger der Einrichtung sind die Johanniter Unfallhilfe und der Kreisverband der Gehörlosen Potsdam und Umgebung e.V.

Der IFD begleitet Arbeitssuchende mit Behinderungen von der Bewerbung bis ins Berufsleben, erklärt Markus-Maria Schleppinghoff vom IFD. Die Angebote richten sich sowohl an Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber und sind kostenlos. Finanziert wird der IFD vom Integrationsamt des Landes Brandenburg. Auch Menschen, deren Behindertenstatus noch nicht festgestellt wurde, berät der IFD, so Schleppinghoff. Gerade nach einem Unfall falle es den Betroffenen schwer, sich auf die neue Situation einzustellen und als „behindert“ zu begreifen. Denn mit der Einordnung als „Behinderter“ sind bestimmte Bilder verbunden, sagt er. Schwerbehinderte würden als „pflegebedürftig“ und „nicht mehr belastbar“ wahrgenommen. Dabei ist Schleppinghoff, der durch eine angeborene Querschnittslähmung selbst zu 100 Prozent schwerbehindert ist, das beste Beispiel dafür, dass eine Behinderung nicht den Ausschluss aus dem Arbeitsleben zur Folge haben muss. Geholfen werden soll Arbeitnehmern bei der Praktikums- und Stellensuche, bei der Einarbeitung, bei Leistungsproblemen, in Krisensituationen, beim Umgang mit Behörden oder bei drohender Kündigung. Arbeitgeber können sich über Fördermöglichkeiten informieren.JaHa

Ansprechpartnerin in Potsdam: Marina Brunnert, Tuchmacherstraße 48 b, Tel.: (0331) 275 79 14.

www.ifd-brandenburg.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })