Landeshauptstadt: IHK: Chancen auf Ausbildung steigen Hälfte der Jugendlichen versäumte Aktionstag
Innenstadt - Die Chance auf einen Ausbildungsplatz spornt nicht jeden Jugendlichen an: Von 179 eingeladenen Jugendlichen sind am Donnerstag bei einer Nachvermittlungsaktion nur 88 erschienen – knapp 50 Prozent. „Das ist ein ähnlicher Schnitt wie in den vergangenen Jahren“, sagte Detlef Gottschling, Sprecher der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam, die die Aktion mit der Handwerkskammer organisiert hatte.
Stand:
Innenstadt - Die Chance auf einen Ausbildungsplatz spornt nicht jeden Jugendlichen an: Von 179 eingeladenen Jugendlichen sind am Donnerstag bei einer Nachvermittlungsaktion nur 88 erschienen – knapp 50 Prozent. „Das ist ein ähnlicher Schnitt wie in den vergangenen Jahren“, sagte Detlef Gottschling, Sprecher der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam, die die Aktion mit der Handwerkskammer organisiert hatte.
Das Fernbleiben der jungen Leute bedauerte Wolfgang Spieß, Fachbereichsleiter für Weiterbildung bei der IHK. „Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz sind viel besser als in den Jahren zuvor.“ Dies zeige die Summe der für die Vermittlungsaktion verschickten Einladungen: 1000 solcher Briefe seien es vergangenes Jahr im gesamten Kammerbezirk gewesen, 450 in diesem. 81 der anwesenden Jugendlichen hätten ein oder mehrere Angebote mit nach Hause genommen.
Einer davon war Lorenz Ackermann aus Caputh, der sein Studium abgebrochen hat und nun eine Ausbildung sucht. „Das ist nicht so einfach bei dem Job, den ich machen möchte“, so der 21-Jährige, der als Mediengestalter arbeiten will. Er erhielt bei der IHK zwei Angebote für sechsmonatige Praktika, an die sich jeweils eine Ausbildung anschließen soll.
Wer anders als Ackermann unentschuldigt nicht gekommen ist, hat eine der letzten Chancen in diesem Jahr verpasst: Solche Jugendlichen würden zwar weiter von der Arbeitsagentur betreut, aber nicht mehr als Ausbildungssuchende geführt, sagte Spieß von der IHK. Dabei seien noch Lehrstellen in der Region zu besetzen – ein Problem, dass sich in den kommenden Jahren verschärfen werde.
Auch an diesem verkaufsoffenen Sonntag geht es in Potsdam noch einmal um das Thema Ausbildung. Dann findet in den Bahnhofspassagen von 13 bis 18 Uhr ein „Tag der Traumberufe“ statt. Dabei stellen 26 Firmen und Bildungseinrichtungen aus der Region ihre Angebote für Ausbildungsplatzsuchende vor. Henri Kramer
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: