zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Im Schlösserbus gut informiert

Ab Juni günstigere Führung der „Cecilienhof“-Linie

Stand:

Nauener Vorstadt - Fotografien von Sanssoucis Hauptschlössern und Verweise auf weitere Baudenkmale erscheinen jetzt auf den Monitoren der Buslinie 695 und der am Wochenende zwischen Hauptbahnhof und Weinbergschloss verkehrenden X 15 vor der Ankunft an den acht parknahen Haltstellen. Diese Orientierungshilfe auf der „Schlösserlinie“ ist ein Ergebnis der engeren Zusammenarbeit zwischen den Potsdamer Verkehrsbetrieben (ViP) und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG). Sie wurde durch ViP-Geschäftsführer Martin Weis und SPSG-Marketingleiter Tilmann von Stockhausen auf einer Pressekonferenz erläutert.

Nicht dazu entschließen konnte sich bisher der ViP, den 695er Bus als Ringlinie um den Park zu führen. Dazu müsste er vom Bahnhof Park Sanssouci über die Geschwister-Scholl-Straße verkehren Er wird aber nach wie vor bis zum auch mit der Straßenbahn zu erreichenden Bahnhof Pirschheide weitergeführt, auf dem kaum noch ein Zug hält. Weis begründete dies mit dem Verkehrsauftrag des ViP, der die Bedienung der Forststraße einschließt. Eine veränderte Linienführung könne frühestens in die 2008 vorgesehenen Überlegungen zum Verkehrkonzept einbezogen werden, einer Entscheidung wolle er aber nicht vorgreifen.

Bereits fest steht dagegen eine veränderte Führung der „Cecilienhof“-Linie 692. Ab Juni werden die Busse die Innenstadt nicht mehr nur am Jägertor und am Rathaus tangieren, sondern über den Luisenplatz und den Platz der Einheit fahren. Vom Stadtkern aus können dann Touristen den Neuen Garten ohne Umsteigen erreichen. Den am Hauptbahnhof ankommenden Gästen bleibt dies weiterhin nicht erspart. Auch die „Cecilienhof“-Linie von dort abgehen zu lassen, wäre also eine Überlegung wert, zumal die S-Bahn Partner von ViP und Stiftung im gemeinsamen „touristischen Engagement“ ist.

Auf der Pressekonferenz legte Weis die Neuauflage der Broschüre „Potsdam entdecken“ vor, die neben den beiden genannten Busstrecken auch die Krongutlinie (Straßenbahn 92), die Tropen-Linie (96) zum BUGA-Volkspark, die Kulturlinie (93) zu Schiffbauergasse und Glienicker Brücke und die Filmstadt-Linie (Busse 694 und 696) detailliert vorstellt. Sie weist nach, dass mit dem Potsdamer Nahverkehr alle wichtigen touristischen Ziele bequem erreicht werden können, die Sehenswürdigkeiten wie Park und Schloss Sacrow (Busse 639/ 697) eingeschlossen. E. Hoh

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })