
© dpa
Landeshauptstadt: Im warmen Lichterglanz Potsdam feiert „Unterwegs im Licht“
Glitzernde Zaubermagie, bunte Laternenvielfalt und eine wilde Feuershow: Potsdams historische Mitte soll am 24. Januar im warmen Lichterglanz erstrahlen.
Stand:
Glitzernde Zaubermagie, bunte Laternenvielfalt und eine wilde Feuershow: Potsdams historische Mitte soll am 24. Januar im warmen Lichterglanz erstrahlen. „Unterwegs im Licht“ heißt das Kulturfest für die ganze Familie, bei dem verschiedene kulturelle Einrichtungen wie zum Beispiel das Potsdam Museum, das Filmmuseum oder das Bildungsforum mit bunten Aktionen zum Feiern einladen. Die Stadt Potsdam startet damit in ihre Jahreskampagne „Potsdam bewegt“, die sich den Themen Sport und Mobilität in der Landeshauptstadt mit ihren unterschiedlichsten Facetten widmet. „Das Fest ist eine große Bewegung im besten Sinne des Wortes“, so Sigrid Sommer Marketingchefin der Stadt. „Zum einen gibt es natürlich eine tatsächliche Bewegung der Menschen durch die Stadt und zum anderen erhoffen wir uns auch eine emotionale Bewegung.“
Wie Brigitte Faber-Schmidt, Geschäftsführerin des Kulturlands Brandenburg, sagte, sei die Idee zu dem Fest aus der positiven Resonanz zu „Friedrichs Nacht zum 300. Geburtstag in der historischen Innenstadt“ entstanden. Das damalige Fest zum Jubiläum von Friedrich II. hätte ein ähnliches Konzept verfolgt und soll in der neuen Idee regelmäßig stattfinden. Obwohl mit dem 24. Januar wieder der Friedrich-Geburtstag gewählt wurde, soll es diesmal keinen Bezug zum Alten Fritz geben, wie Sommer betonte. Lediglich im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG) wird es ein traditionelles Festkonzert geben, das sich thematisch um den königlich-preußischen Kapellmeister Johann Friedrich Reichardt dreht.
Sonst steht das verbindende Element des Lichtes im Vordergrund. An den einzelnen Gebäuden werden Taschenlampen auf Holzstäben montiert und individuelle Schattenprojektionen der einzelnen Einrichtungen werden an jedes einzelne Haus projiziert. Für Kinder gibt es ab 16 Uhr einen großen Laternenumzug, der am Naturkundemuseum startet und am HBPG mit einer großen Feuershow endet. Wer noch keine Laterne zu Hause hat, kann im Bildungsforum, im Filmmuseum oder im Naturkundemuseum seiner Kreativität dahingehend freien Lauf lassen. Letzteres bietet sogar stilechte Bastelanleitungen für Tiermotive.
Neben einer Zaubershow von Potsdams Zauberer Felix Wohlfarth und verschiedenen Vorträgen gibt es ab 15 Uhr auch die Möglichkeit, das erste Mal nach der Eröffnung des Potsdam Museums den Turm des Alten Rathauses zu besteigen. Der Eintritt ist wie bei den meisten Aktionen frei. Nur für die Veranstaltungen in der Wissenschaftsetage und das Konzert „Circus Swing made in UK“ im Nikolaisaal müssen Karten gekauft werden. Gerade für Letzteres sei es ratsam den Vorverkauf zu nutzen, wie die Veranstalter sagten. Noch gebe es aber Karten. S. Kugler
Vollständiges Programm unter: www.potsdam.de/unterwegsimlicht
S. Kugler
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: