zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Immer mehr Autos

Überraschend sind die Probleme mit der dicken Luft in Potsdam nicht – in der Stadt fahren immer mehr Autos. Ende vergangenen Jahres waren 66 434 Fahrzeuge in der Landeshauptstadt zugelassen.

Stand:

Überraschend sind die Probleme mit der dicken Luft in Potsdam nicht – in der Stadt fahren immer mehr Autos. Ende vergangenen Jahres waren 66 434 Fahrzeuge in der Landeshauptstadt zugelassen. Das waren zehn Prozent mehr als vor fünf Jahren. Davon sind nach den Daten der Zulassungsstelle mehr als 22 000 Autos älter als zehn Jahre. Hinzu kommen mehr als 4300 Lastkraftwagen. Ein geringerer Ausstoß an Stickstoffdioxid ist für neue Autos erst ab September 2014 vorgeschrieben – mit möglichen Auswirkungen auf die Luftqualität. Immer wieder werden in Potsdam Spitzenwerte bei der Luftbelastung im Land Brandenburg gemessen: Mit 880 Mikrogramm Feinstaub je Kubikmeter Luft hält die Großbeerenstraße den diesjährigen Stundenrekord in Brandenburg, die Zeppelinstraße liegt mit 745 Mikrogramm auf Platz zwei. Gemessen wurden die Werte im Januar. Bei der Belastung mit Stickstoffdioxid (NO2) wurde der Grenzwert in der Großbeerenstraße in fünf von neun Monaten erreicht. Allerdings liegt dort der Durchschnitt wegen niedriger Werte im Sommer unter den erlaubten 40 Mikrogramm NO2 je Kubikmeter Luft. mar/HK

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })