Landeshauptstadt: Impfzeit für Osterhasen
Mit der warmen Jahreszeit steigt die Seuchengefahr / Prophylaxe schützt sechs Monate
Stand:
Mit der warmen Jahreszeit steigt die Seuchengefahr / Prophylaxe schützt sechs Monate Wenn Meister Lampe geschwollene Augen und Fieber hat, ist es meist zu spät. Das seien die ersten sichtbaren Anzeichen der Kaninchenseuche Myxomatose, die über Stechmücken, Kaninchenfloh oder verseuchtes Grünfutter übertragen werde, erklärt die Potsdamer Tierärztin Petra Kolb. Der Krankheitsverlauf sei schnell und ende in der Mehrheit der Fälle tödlich. Wie erschreckend flink das gehen könne, macht Petra Kolb an einem Beispiel deutlich: Eine Hasenzüchterin am Pfingstberg hatte ihre zwölf Tiere am morgen noch gefüttert, abends lag die Hälfte tot im Stall. Ähnlich rasant verlaufe auch die „Chinaseuche“, tiermedizinisch Rabbit Haemorrhagic Disease, kurz RHD, genannt. Symptome sind: Apathie, Atembeschwerden, Fieber und Blutungen aus den Atemwegen. Das Virus ist vergleichbar mit dem Ebolaerreger, der Menschen befällt; es zerstört die inneren Organe des erkrankten Tieres. Beide Langohr-Krankheiten werden auf ähnlichen Wegen übertragen. Meist sind von den Seuchen zunächst die Wildkaninchen betroffen und gehen durch Mücke und Floh auf Stalltiere über. „Aber auch Kaninchen, die auf dem Balkon oder sogar nur in der Wohnung gehalten werden, können mit Myxomatose und RHD infiziert werden“, hat die Tierärztin die Erfahrung gemacht. Einzig wirksamer Schutz gegen die Seuchen ist die vorbeugende Impfung. Und die solle natürlich nach Möglichkeit noch vor der Stechmückensaison erfolgen. Darum bieten Tierärzte, so auch die Tierarztpraxis Petra Kolb in Potsdam-West, Gruppenimpftermine für Osterhasen & Co. an. Das ist für den Patienten Langohr billiger und für den Arzt praktischer. Der Impfstoff im Zehnerpackungen muss – einmal angerührt – innerhalb von 24 Stunden verbraucht sein. „Die Prophylaxe hält etwa sechs Monate, also die ganze warme Jahreszeit hindurch“, so Kolb. Junge Mümmelmänner können ab dem Alter von sechs Wochen geimpft werden. Wegen der Grundimmunisierung müsse dies allerdings in kürzerem Abstand noch mal erfolgen. Die Gemeinschaftspraxis Kolb hat 150 Kaninchenbesitzer in ihrer Kartei und alle wegen des Impftermins angeschrieben. Damit auch in diesem Jahr kein Osterhase wegen Krankheit ausfallen muss. Nicola Klusemann
Nicola Klusemann
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: