zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: In 80 Tagen um die Welt

Kongresshotel am Templiner See wertet Themengastronomie bis jetzt als Erfolg / Neue Azubis begrüßt

Stand:

Potsdam-West - Ein Jahr nun hat das Potsdamer Kongresshotel am Templiner See sein neues Konzept Themengastronomie von der Theorie aus in die Praxis umgesetzt. Und die Verantwortlichen zeigen sich zufrieden mit dem Zulauf durch die Kundschaft: „Die in das Hotel integrierten Themenbereiche wie das Restaurant Zeppelin, das A-la-carte-Restaurant Lemon und die neue Blue Sky Bar & Lounge sind sehr gut nachgefragt“, sagte die Geschäftsführerin Jutta Braun. Mit dieser Art von Gastronomie versuche man den Gästen „etwas Spezielles“ zu bieten. Das Restaurant Zeppelin eigne sich beispielsweise bestens für Silvester-Veranstaltungen. „In diesem Jahr wird es unter dem Motto in 80 Tagen um die Welt eine kulinarische Reise rund um den Globus geben“, so Braun. Im Mozart-Jahr 2006 sei bis jetzt insbesondere die Veranstaltungsserie „Dinner & Concert“ ein großer Erfolg gewesen. Hierbei wird musikalischer Hörgenuss mit Gaumenfreuden verbunden.

Mehrere Sinne gleichzeitig zu berühren, das ist wohl eines der Erfolgsrezepte des Konzepts Themengastronomie. Ein anderes, „keiner großen Hotelkette nachzueifern und seinen eigenen Stil durchzuziehen“. Die Randlage in der Stadt sei schon ein kleiner Nachteil. Aber „wir können das ganz gut kompensieren“, sagte Braun. Durch spezielle Medienaktionen werde verstärkt im Individualkundenbereich geworben. Besondere Angebote zu Ostern und in der Adventszeit würden auch von Potsdamern genutzt, die sonst eher die innerstädtischen Hotels nutzten. Hilfreich seien zudem die Synergieeffekte die sich im Unternehmensbereich ergäben. Viele Beschäftigte von Potsdamer Unternehmen würden das Hotelangebot weiter nach draußen tragen. „Der Name Kongresshotel am Templiner See hat sich dabei als Marke etabliert“, sagte Braun.

Die Auslastung des Hotels werde im Jahr 2006 bei durchschnittlich knapp 50 Prozent liegen. Das entspreche einer Zimmerauslastung von 80 000 Übernachtungen. „Für die nächste Zeit haben wir uns vorgenommen unter die Top Ten der Kongresshotels im norddeutschen Raum zu kommen“, gibt die Chefin die Richtung vor.

Daran mitwirken sollen nun auch die drei neuen Azubis, die gestern Nachmittag offiziell begrüßt wurden. Nachdem sie kleine Willkommens-Zuckertüten in Empfang nehmen konnten, wurden sie zusammen mit den anderen neun Lehrlingen, die schon seit mindestens einem Jahr dabei sind, durch das Haus geführt. Somit bildet das Kongresshotel zukünftig insgesamt zehn Hotelfachangestellte, Veranstaltungskaufleute und Köche aus sowie zwei junge Menschen in einer dualen Ausbildung mit der Berufsakademie im Bereich Tourismusbetriebswirtschaft. Ob die Auszubildenden nach ihrer Lehrzeit übernommen werden hänge von der konjunkturellen Lage ab, so Braun. Auch sie müssten sich dann wieder neu bewerben.Martin Stralau

Martin Stralau

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })