zum Hauptinhalt
Gedenkveranstaltung am 80. Jahrestag der Zerstörung Potsdams 1945 in der Nikolaikirche.

© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN

Tagesspiegel Plus

In berührender Schlichtheit: Gedenken an die Toten der „Nacht von Potsdam“

Der 14. April 1945 steht wie kaum ein anderer Tag in der Geschichte Potsdams für die Sinnlosigkeit von Krieg und Gewalt. Wie sollte man mit diesem Leid umgehen? Das Konzert in der St. Nikolaikirche ist ein wichtiges Ritual.

Stand:

Der 14. April 1945 ist wohl das dunkelste Datum der Potsdamer Stadtgeschichte im 20. Jahrhundert, ein Datum, das wie kaum ein anderes für die Sinnlosigkeit von Krieg und Gewalt steht. Die historische Innenstadt wurde durch britisches Bombardement weitgehend zerstört, tausende Menschen kamen im Feuermeer ums Leben.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })