Landeshauptstadt: In dritter Sitzung: Studenten wählen neuen AStA
Die Studenten der Stadt werden seit Dienstagnacht offiziell von einer Koalition der Grün-Alternativen Liste (GAL), dem CDU-nahen Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS), den SPD-nahen Jusos und der Liste unabhängiger Studenten (LUST) vertreten. In der binnen drei Wochen dritten Sondersitzung des amtierenden Studierendenparlamentes (StuPa) konnte die neu gebildete Koalition die Vertreter der Offenen Linken Liste (OLL) aus dem Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) abwählen und die Posten mit eigenen Kandidaten besetzen.
Stand:
Die Studenten der Stadt werden seit Dienstagnacht offiziell von einer Koalition der Grün-Alternativen Liste (GAL), dem CDU-nahen Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS), den SPD-nahen Jusos und der Liste unabhängiger Studenten (LUST) vertreten. In der binnen drei Wochen dritten Sondersitzung des amtierenden Studierendenparlamentes (StuPa) konnte die neu gebildete Koalition die Vertreter der Offenen Linken Liste (OLL) aus dem Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) abwählen und die Posten mit eigenen Kandidaten besetzen. Vorsitzender des neuen AStAs, eine Art Exekutive der Potsdamer Universitätsstudenten, ist Tobias Dornisch (GAL). Sein Stellvertreter wird Clas Hasslinger (RCDS), der auch für den Betrieb des Studentischen Kulturzentrums (Kuze) in der Hermann-Elflein-Straße verantwortlich wird.
In einer ersten Reaktion sprach Tobias Dornisch gegenüber den PNN davon, dass es nun darum gehe, „Vertrauen“ in die Arbeit der Studentenvertreter zurückzugewinnen. In den vergangenen Sondersitzungen des Stupa war es zum Teil zu persönlichen Anfeindungen zwischen dem Lager der abgewählten OLL und der neuen Koalition gekommen. „Wir werden auf der bisherigen Linie des AStA bleiben und uns klar gegen Studiengebühren und die Linie der Universität beim Belegpunktesystem aussprechen“, sagte Dornisch. Vertreter von RCDS und den Jusos hatten sich in der vergangenen StuPa-Sitzungen nicht grundsätzlich gegen Studiengebühren ausgesprochen, jedoch angekündigt, die Linie der neuen Koalition unter Führung der GAL zu unterstützen.
Unterdessen hat die unterlegene OLL-Fraktion angekündigt, die Arbeit des neuen AStA nur „punktuell“ zu unterstützen. „Eine generelle Zusammenarbeit wird es wegen der Beteiligung des RCDS nicht geben“, sagte Tamás Blenessy (OLL). Seine Fraktion unterstellt dem RCDS Nähe zu rassistischen und teilweise rechtsextremen Positionen. HK
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: