zum Hauptinhalt

Links und rechts der Langen Brücke: In Klausur

Peer Straube über Jann Jakobs’ Schwierigkeiten beim Regieren

Von Peer Straube

Stand:

Ein halbes Jahr dauert es noch, bis in Potsdam ein neues Stadtparlament gewählt wird. Oberbürgermeister Jann Jakobs wird es irgendwie überstehen müssen. Möglicherweise auch ohne das bürgerliche Bündnis der Rathauskooperation, in dem sich neben den eigenen Sozialdemokraten CDU, FDP und Grüne zusammengeschlossen haben. Beim Krisengipfel am 18. November wird sich zeigen, ob die Entscheidungen dieser Woche die Allianz zerbrechen lassen oder nicht.

Doch unabhängig davon täte Jakobs gut daran, die verbleibende Zeit bis zur Kommunalwahl dazu zu nutzen, mit sich selbst in Klausur zu gehen. Niemand vermag vorherzusehen, mit welchen Mehrheiten der Rathauschef nach dem nächsten Urnengang rechnen kann. Angesichts des Bevölkerungszuwachses spricht vieles dafür, dass das bürgerliche Lager stärker wird und die Linke an Boden verliert. Doch das ist jetzt noch nebensächlich.

Jakobs muss es lernen, auch vermeintlich unpopuläre Entscheidungen offensiv zu vertreten – wenn sie ihm so wichtig sind, wie er behauptet. Das Gezerre um das Mercure-Hotel und die Weisse Flotte ist ein Beispiel, wie man es nicht machen sollte. Einen städtebaulichen Konflikt dieser Dimension zu lösen, hätte ihm eine Herzensangelegenheit sein sollen. Wenn der Rathauschef das Mercure-Hotel zumindest auf mittlere Sicht weghaben will, muss er das Projekt zur Chefsache machen und darf nicht seinen Baubeigeordneten vorschicken.

Sicher, Potsdam ist keine Stadt, die einfach zu regieren ist. Aber gerade das macht sie spannend. Angesichts der vielen Streitthemen sind starke Bündnisse und klare Mehrheiten nötig. Jakobs muss sie sich organisieren. Dafür bedarf es mehr Fingerspitzengefühl, als es der Rathauschef oft erkennen lässt. Er muss lernen, ab und an über seinen Schatten zu springen. Andernfalls wird er es schwer haben. Auch nach der nächsten Wahl.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })