zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Informationen zur Briefwahl am 27. September

Die Stadtverwaltung hat über die Modalitäten zur Briefwahl am 27. September informiert, wenn ein neuer Bundestag und der neue Landtag gewählt werden.

Stand:

Die Stadtverwaltung hat über die Modalitäten zur Briefwahl am 27. September informiert, wenn ein neuer Bundestag und der neue Landtag gewählt werden. Danach ist folgender terminlicher Ablauf vorgesehen: Am 23. August wird zunächst das Wählerverzeichnis erstellt. In dieses Verzeichnis werden alle wahlberechtigten Bürger mit ihren Adressen und dem Wahllkokal eingetragen. Das Verzeichnis bildet die Grundlage, um die Wahlbenachrichtigungskarten zu drucken. Bis zum 29. August sollen demnach etwa 125 000 Wahlbenachrichtigungen in die Briefkästen gelangen. Auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung befindet sich der Antrag für die Briefwahl. Wer die Briefwahl nutzen möchte, kann den Antrag ausfüllen und im frankierten Briefumschlag an das Wahlbüro der Stadtverwaltung Potsdam, 14461 Potsdam, senden. Die Briefwahlunterlagen werden nach Auskunft der Stadtverwaltung auch an Aufenthaltsorte außerhalb Potsdams verschickt. Zunächst würden die Unterlagen mit den weitesten Postwegen bearbeitet. Ab Montag, dem 7. September, ist dann das Briefwahllokal im Stadthaus, Friedrich-Ebert-Straße 79 - 81, von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Dort kann die Briefwahl direkt vor Ort in einer Wahlkabine ausgeführt werden.

Wie die Stadtverwaltung informierte, werden für den 27. September noch Wahlhelfer gesucht.Wegen der erhöhten Anforderungen durch zwei Wahlen werde die Aufwandsentschädigung auf 35 Euro für den Wahlvorsteher bzw. 30 Euro für Wahlvorstandsmitglieder erhöht. Info unter Tel.: (0331) 289-1257; E-Mail: Wahlbuero@Rathaus.Potsdam. de PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })