Landeshauptstadt: Inklusion im Hort auf eigene Kosten Keine Hilfen für Eltern behinderter Kinder
Kinder mit Behinderung sollen künftig auch im Hort an den Regelschulen betreut werden. Das fordert die Potsdamer Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein (SPD).
Stand:
Kinder mit Behinderung sollen künftig auch im Hort an den Regelschulen betreut werden. Das fordert die Potsdamer Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein (SPD). Sie kritisiert die schwarz-gelbe Bundesregierung. Diese handele nicht im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention, wenn sie Kinder mit Behinderung von der Betreuung in einem regulären Schulhort ausschließe. Das Bundessozialministerium hatte zuvor auf eine Anfrage Wickleins hin erklärt, dass keine Eingliederungshilfen für die Horterziehung behinderter Kinder geplant seien. Eine dahingehende Änderung des Sozialgesetzbuches beabsichtige der Bund nicht.
Anders als für die Kita wird die Hortbetreuung von behinderten Kindern nicht gefördert. Eltern müssen die Kosten beispielsweise für eine zusätzliche Hortassistenz selbst zahlen, wenn ihr Einkommen das zulässt. Der Freibetrag liegt nach einem komplizierten Schlüssel leicht oberhalb des Sozialhilfesatzes. Eltern mit mittlerem Einkommen müssen die Kosten somit selbst tragen. Im Unterschied dazu ist die Betreuung an den Förderschulen auch am Nachmittag geregelt. „Es kann nicht sein, dass Eltern dazu gezwungen werden, den Mehraufwand für die Hortbetreuung aus der eigenen Tasche zu zahlen und damit gegenüber anderen Eltern schlechter gestellt sind“, so Wicklein. Es liege auf der Hand, dass sich die meisten Eltern die Kosten nicht leisten können. Inklusion dürfe aber nicht nach dem Unterricht enden.
Im Land Brandenburg wird derzeit an 85 Pilotschulen die Betreuung Behinderter in Regelschulen getestet. Eltern aus Potsdam und Schwielowsee hatten sich an Wicklein gewandt und auf die Zusatzkosten für die Hortbetreuung hingewiesen. Bereits im Jugendhilfeausschuss der Stadtverordnetenversammlung hatten Vertreter von Sozialträgern beklagt, dass die Hortbetreuung an Regelschulen mit Inklusion nur unzureichend geregelt wäre und Probleme aufwerfe. mar
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: