zum Hauptinhalt
Kaum Besucherrückgang. Nach dem Umzug der Bibliothek in die alte Sporthalle der Fachhochschule am Alten Markt zieht die Bibliotheksleitung eine positive Bilanz.

© A. Klaer

Von Peer Straube: Interimsbibliothek am Alten Markt erfolgreich gestartet Mehr als 50 000 Besucher in den ersten drei Monaten / Neuer Beratungsservice für Schüler

Innenstadt - Das Ausweichquartier der Stadt- und Landesbibliothek (SLB) in der Fachhochschule am Alten Markt wird von den Lesern gut angenommen. Seit der Eröffnung am 21.

Von Peer Straube

Stand:

Innenstadt - Das Ausweichquartier der Stadt- und Landesbibliothek (SLB) in der Fachhochschule am Alten Markt wird von den Lesern gut angenommen. Seit der Eröffnung am 21. Juni wurden im Übergangsdomizil 50 400 Besucher gezählt, sagte Bibliothekschefin Marion Mattekat gestern.

Die Einrichtung musste bekanntlich im Frühjahr umsiedeln, weil das Stammhaus am Platz der Einheit bis Ende 2012 saniert wird. Trotz der sechswöchigen Schließzeit während des Umzugs habe man zwischen Januar und Ende September nur acht Prozent weniger Besucher registriert als im gleichen Zeitraum 2009, so Mattekat. Derzeit kämen 500 bis 600 Gäste pro Tag, im Stammhaus seien es durchschnittlich 800. „Wir sind zufrieden“, resümierte die Bibliothekschefin. Der Sommer sei ohnehin besucherschwach, was sich bei den heißen Temperaturen im Juli noch mehr ausgewirkt habe. Am 12. Juli sei die Einrichtung sogar einen ganzen Tag geschlossen gewesen, weil es im Inneren eine Temperatur von über 35 Grad Celsius geherrscht habe.

Da die Lesemonate traditionell im Herbst beginnen, ist Mattekat guter Hoffnung, bis zum Jahresende sogar annähernd die Zahlen des Stammhauses zu erreichen – zumindest bei den Nutzern, also jenen, die sowohl einen gültigen Bibliotheksausweis besitzen und mit diesem mindestens eine Ausleihe im laufenden Kalenderjahr getätigt haben. Derzeit sind 11 309 Nutzer eingetragen, im letzten Jahr waren es bis Silvester 14 159. Alllerdings liefen viele Ausweise jetzt ab, mit deren Verlängerung in den nächsten Wochen zu rechnen sei, so Mattekat. Im Oktober seien schon 300 Neuanmeldungen registriert worden, die Hälfte davon seien Studenten der Fachhochschule.

Im November startet die Bibliothek einen neuen Service für Schüler bis zum Abitur. Unter dem Titel „Referate Coaching“ bietet die Einrichtung Schülern Hilfe bei der Recherche zu Facharbeiten, Präsentationen oder Vorträgen zu bestimmten Themen an. Wer sich eine Woche vorher anmeldet, bekommt sowohl Hinweise zur vorhandenen Literatur zum Thema als auch professionelle Tipps zur effektiven Internetsuche.

Vom 25. bis 27. Oktober nimmt die SLB an der bundesweiten Aktionswoche des Deutschen Bibliotheksverbandes teil. So gibt es am Montag um 10 Uhr eine Lesung für Vorschulkinder, am 26. Oktober um 19.30 Uhr stellt der Verleger Klaus Wagenbach seine Autobiographie vor, am 27. Oktober ist um 15 Uhr ein Familiennachmittag mit einem musikalisch-literarischen Programm der Fercher Obstkistenbühne geplant. Am gleichen Tag um 17 Uhr präsentiert Jürgen Mladek seine Biografie des Tierpark- Gründers Heinrich Dathe. Vom 2. bis 12. November finden die Potsdamer Kinder- und Jugendliteraturtage statt, Ende November nimmt die SLB an der Berlin-Brandenburgischen Buchwoche teil.

Die Sanierung des Stammhauses läuft derweil mit Abrissarbeiten im Inneren weiter. Nachdem bereits Kinder ihre Vorschläge zur Gestaltung der Kinderbibliothek machen konnten, sind nun die Jugendlichen ab 13 Jahre gefragt. Sie können ihre Ideen bei einem Workshop am 27. November vorlegen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })