Homepage: Internationaler Nachwuchs der Physik Sommerschule des Helmholtz Institute
35 Nachwuchswissenschaftler aus allen Teilen der Welt, die sich mit der Neurophysik und Neuroinformatik beschäftigen, werden Anfang September in Potsdam erwartet. Am 5.
Stand:
35 Nachwuchswissenschaftler aus allen Teilen der Welt, die sich mit der Neurophysik und Neuroinformatik beschäftigen, werden Anfang September in Potsdam erwartet. Am 5. September beginnt die diesjährige Sommerschule des Helmholtz Institute for Supercomputational Physics an der Universität Potsdam. Die Veranstaltung steht unter dem Thema „Complex Networks in Brain Dynamics“. Die Teilnehmer werden in einem vierwöchigen Intensivkurs von einem Kollegium aus weltweit führenden Spezialisten unterrichtet. Die Nachwuchswissenschaftler werden in der Sommerschule die modernen numerischen Techniken erlernen, um die Dynamik im Gehirn ablaufender synergetischer Prozesse auf dem Computer zu simulieren. Ausgehend von den physikalischen Grundlagen realistischer Neuronenmodelle werden Gleichungssysteme erstellt und Programme zur Simulation der Systeme auf Großrechnern entwickelt. Im Vordergrund steht dabei die Anwendung in Übungen und das Erlernen des Umgangs mit verschiedenen Großrechnern. Langfristig sollen die Forschungen das Verständnis kognitiver Prozesse, wie sie zum Beispiel bei der Sprach- und Bilderkennung auftreten, ermöglichen sowie Antworten auf medizinische Fragestellungen, beispielsweise bei der Untersuchung von Epilepsie, liefern. Das Helmholtz Institute for Supercomputational Physics ist ein gemeinsames Projekt der Universität Potsdam und außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Potsdam. Als Forschungseinrichtungen beteiligt sind das Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP), das Interdisziplinäres Zentrum für die Dynamik komplexer Systeme an der Universität Potsdam, Max-Planck-Institute für Gravitationsphysik sowie für Kolloid- und Grenzflächenforschung und das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). Das Helmholtz Institute wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg finanziert. PNN Das Helmholtz Institute for Supercomputational Physics im Internet: www.hisp.agnld.uni-potsdam.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: