Von Kay Grimmer: Irritation um Potsdamer Messestandort Semmelhaack sucht für Messehalle nach neuen Nutzern, Messe Potsdam ist aber weiter interessiert
Teltower Vorstadt – Die Messehalle auf dem Gelände des ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerks (RAW) ist nach Aussage des Semmelhaack-Projektsteuerers Berko Dibowski vakant. Auf einem Rundgang mit dem SPD-Spitzenkandidaten zur Kommunalwahl, Oberbürgermeister Jann Jakobs, und SPD-Stadtparteichef Mike Schubert sagte Dibowski: „Wir sind offen für jede neue Nutzungsidee der Halle.
Stand:
Teltower Vorstadt – Die Messehalle auf dem Gelände des ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerks (RAW) ist nach Aussage des Semmelhaack-Projektsteuerers Berko Dibowski vakant. Auf einem Rundgang mit dem SPD-Spitzenkandidaten zur Kommunalwahl, Oberbürgermeister Jann Jakobs, und SPD-Stadtparteichef Mike Schubert sagte Dibowski: „Wir sind offen für jede neue Nutzungsidee der Halle.“ Auf dem 85 000 Quadratmeter großen Gelände sollen zudem 704 Wohnungen, ein Hotel und ein Appartementhaus gebaut werden. Schließlich will der Autoteilezulieferer Erhard & Söhne eine Produktion errichten (PNN berichteten).
Irritiert über die Nachricht des vakanten Messestandorts zeigte sich Michael Schulze, Geschäftsführer der Messe Potsdam GmbH. „Ich habe in einem Gespräch mit Theodor Semmelhaack unser Interesse deutlich gemacht.“ Nur sei bislang kein Datum für die Fertigstellung genannt worden. „Deshalb haben wir mit Friedhelm Schatz einen Vertrag bis 2011 für die Metropolis Halle in Babelsberg ausgehandelt.“ Danach sei man offen für die Messehalle am Bahnhof, so Schulze.
Auf dem Rundgang berichtete Berko Dibowski über „haarsträubende“ Überraschungen, die sich im Untergrund verbargen. Meterdicke Betonwände und überdimensionierte Fundamente, die im Grundwasser standen, erschwerten die Abrissarbeiten auf dem RAW-Gelände , berichtete Bauleiter Ulf Boettger.
Auch die andere Seite der Bahngleise, zwischen Babelsberger Straße und Havel will Semmelhaack entwickeln. Dibowski kündigte den Bau von rund 350 Wohnungen an. Angedacht ist ferner ein Gewerbe-Komplex mit 22 000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche.
Für das RAW-Gelände werden derzeit die Antragsverfahren in der Verwaltung geprüft. Der Baustart soll nach Willen des Projektsteuerers noch im September erfolgen. Die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts könne dann im zweiten Halbjahr 2009 sein. Dann sollen die ersten der meist Ein- bis Zwei-Zimmer- Wohnungen bezugsfertig sein. Einzig das Hotel werde später kommen: der Betreiber fehlt. Doch sei man mit der Kette Motel One im Gespräch, sagte Dibowski.
Die Ansiedlung des Autoteilezulieferers Erhard & Söhne stehe hingegen kurz vor Vertragsabschluss, so der Projektsteuerer. Jakobs kündigte an, Detailfragen wie eine Aussetzung des Fernwärmeanschlusszwangs oder Emissionsschutzaspekte zügig zu klären. Der Tankhersteller plant auf 25 000 Quadratmetern eine 20-Millionen Investition, bis zu 150 Arbeitsplätze sollen entstehen. Linke-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg, der auch am SPD-Rundgang teilnahm, erklärte, seine Partei stehe hinter dem Vorhaben, „nicht zuletzt, weil der Erstkontakt zwischen Erhard & Söhne und Semmelhaack durch mich zustande kam“. Jakobs quittierte die Aussage mit einem Lachen. „Ich werde mich an solchen Spielchen nicht beteiligen. Dieser Erfolg hat viele Väter“, sagte der SPD-Kandidat. „Die Verwaltung, insbesondere der Baubereich habe die Ansiedlungsankündigung von Anfang an offensiv begleitet.“
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: