Von Günter Schenke: Ist der Lehrling bald König?
IHK-Präsident Victor Stimming wirbt um Chance für Schulabgänger auch mit schlechteren Noten
Stand:
Am Stern / Luftschiffhafen - Die abnehmende Zahl von Ausbildungs-Bewerbern beklagt der Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam Victor Stimming. „Im Jahre 2012 werden wir die Talsohle erreichen“ sagte er gestern bei der Autohaus Sternagel GmbH in der Gerlachstraße. Das Familienunternehmen gehört zu den anerkannten Ausbildungsbetrieben, welche die IHK für ihr Engagement bei der Schaffung von Ausbildungsplätzen auszeichnete. Von den laut Stimming 73 500 Unternehmen im Kammerbezirk erhalten acht diese Auszeichnung. Aus Potsdam ist neben der Sternagel GmbH die LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG im Luftschiffhafen dabei.
Die Sternagel GmbH gehört mit ihren 181 Mitarbeitern und 23 Auszubildenden zu den besonders engagierten Arbeitgebern in der Region. Keimzelle des Unternehmens war 1983 eine LKW-Werkstatt Am Verkehrshof 17. Nach der Wende wurde daraus die Autodienst GmbH. Der Unternehmer Alfred Sternagel kaufte die Autodienst GmbH und führte sie 1991 als Autohaus Potsdam Am Stern GmbH weiter. 19 Jahre später gab sich die Firma den Namen ihres Gründers .
Bisher hat die Sternagel GmbH 110 gewerbliche und 59 kaufmännische Auszubildende erfolgreich in die Arbeitswelt verabschiedet. Es handelt sich um die Berufe Automobilkaufmann/-frau, Kfz-Mechatroniker/-in, Fachkraft für Lagerlogistik sowie Informationskaufmann/-frau. In diesem Jahr wurden zwölf Azubis eingestellt. Die Anforderungen sind laut Geschäftsführer Frank Delmes hoch. Wie er gegenüber den PNN sagte, habe es 300 Bewerbungen gegeben, zwölf Bewerber konnten eingestellt werden; wegen mangelnder Eignung wurde die angepeilte Zahl von 15 nicht erreicht. Die kaufmännische Leiterin Janett Nickel erzählt, dass die Eignung in persönlichen Gesprächen festgestellt werde. Vielen Bewerbern fehle es am entsprechenden Auftreten und an Leistungen. So würden für die Ausbildung zum Mechatroniker gute Noten in den Fächern Mathematik, Physik und Arbeitslehre vorausgesetzt. Delmes beklagt bei vielen Schulabgängern mangelnde Kenntnisse in der Rechtschreibung und bei Grundrechenarten. „Wir müssen besser werden“, sagt darauf Brandenburgs Bildungsminister Holger Rupprecht zum Niveau der brandenburgischen Schulen.
Stimming wirbt dafür, dass auch Schulabgänger, die nicht mit Bestleistungen glänzen, eine Chance erhalten müssten. Bei den sowohl bei der LBS als auch im Autohaus anwesenden Azubis handelte es sich jedoch ausschließlich um Abiturienten, zum Teil mit sehr gutem Abschlüssen wie zum Beispiel bei Folke Jordan und Frederik Dreßler. Die beiden jungen Männer aus Berlin erhalten bei Sternagel eine Ausbildung zum Automobilkaufmann.
Sieglinde Zinsmeister, Personalchefin bei der LBS, beklagt ebenfalls die abnehmende Zahl von Schulabgängern. Allerdings hab es für die 13 Ausbildungsstellen zur Bürokauffrau beziehungsweise zum Bürokaufmann in diesem Jahr immer noch 130 Bewerbungen gegeben. „Wir hatten Jahre, da waren es 300 bis vierhundert“, erzählt sie. An der Ehrung nahmen unter anderem Brandenburgs Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD), Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD), CDU-Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche sowie das Mitglied des Landtages Hans-Peter Goetz (FDP) teil.
Günter Schenke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: