zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Ja, er lebt noch!

Wie der PKC seine 38. Saison eröffnete

Stand:

Wie der PKC seine 38. Saison eröffnete „Lebt denn der Potsdamer Karneval noch“, fragt Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs und erhält um 11.11 Uhr in der Wilhelmgalerie die begeisterte Antwort: „Ja, er lebt noch.“ Und so kann er beruhigt den Stadtschlüssel in die Hände des närrischen Volkes legen und dem Prinzenpaar des Potsdamer Karnevalsclubs (PKC) die Amtsgeschäfte überlassen. Jakobs findet das ganz in Ordnung, denn „die Potsdamer sind offenbar noch immer Monarchisten“. Das hätten sie beim Besuch der Queen bewiesen. Auch ein bürgerliches Stadtoberhaupt hat jedoch seine - vor allem jugendlichen – Fans, die ihn um ein Autogramm geradezu bestürmten. Also bitte keinen Neid auf das Gedrängel beim königlichen Besuch aus England. Der PKC, der sich noch immer nicht zu wenigstens einem kleinen Straßenumzug durchringen kann, mischt die Stimmung mit Blasmusik und Tanz auf und stellt das Prinzenpaar Olaf II. und Heike I. vor. Olaf Schäfer beweist nun schon zum zweiten Male, dass auch Beamte Humor haben. Der dreifache Familienvater entspannt sich bei Musik und Skilaufen und doch wohl hoffentlich auch beim Karneval. PKC-Protokollchefin Petra Schulze hat nämlich nur die beiden ersten Entspannungsübungen genannt. Wenn er den Nachwuchs des SV Babelsberg 03 trainiert, darf er dagegen schon mal ein ernstes Machtwort sprechen. Heike Syperrek, im nichtnärrischen Alltag Jugendsozialarbeiterin, gibt ihr Debüt im zartgrünen Ballkleid und macht ihrem Namen als Ihre Lieblichkeit alle Ehre. Der PKC startet diesmal bereits in die 38. Saison und verspricht „Himmlische Narretei“. Die muss sich erst noch hochschaukeln, in der Wilhelmgalerie hält das fröhliche Treiben genau bis 12 Uhr an, da sind aber die meisten Schaulustigen schon wieder von der närrischen Fröhlichkeit abgefallen. Dabei haben es sich die Narren mit der Amtsübernahme wirklich nicht leicht gemacht. In einem 11-Punkte-Programm versprechen sie den 11. 11. zum Staatsfeiertag zu machen und auf einen Sonntag zu legen, eine Nörgel- und Meckersteuer einzuführen, Brandenburg zum Land des Lächelns hochzuputschen und Spaßbad und Landesregierung zusammen zu legen. Dann könne sich der Ministerpräsident besser freischwimmen oder mancher Minister schneller abtauchen. dif Eröffnungsveranstaltung am 13.11. im Lindenhof in Alt Drewitz, Fasching am 29. und 30. 1. 2005, am 4., 5. und 7. 2., Beginn jeweils 20 Uhr. Restkarten gibt es unter Tel.: (0331) 9514518 oder unter www.pkc-potsdam.de.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })