Spenden für Flüchtlinge in Potsdam benötigt: Jacken, Schuhe, Babynahrung
Hilfe für Flüchtlinge: Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs und alle Fraktionen des Stadtparlaments rufen Potsdamer auf, zu spenden. Ein Überblick darüber, was benötigt wird.
Stand:
Potsdam - Benötigt werden unter anderem Zahnbürsten, Handtücher und Steckdosensicherungen: Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) und alle Fraktionen im Stadtparlament haben am Dienstag die Potsdamer – und speziell die Einzelhändler – dazu aufgerufen, für die neu angekommenen Flüchtlinge zu spenden.
In einer am Nachmittag verbreiteten gemeinsamen Erklärung hieß es, vor allem Verbrauchsartikel würden dringend benötigt, zum Beispiel Babynahrung, Seife, Wundsalbe, Waschmittel und Binden. Ebenso werden warme Kinder- und Erwachsenenschuhe, Unterwäsche, Jacken, Mützen, Schals, Kopftücher und lange Röcke gebraucht. Auf einer der Erklärung beigefügten Liste werden auch Spielteppiche und Wimmelbücher für Kinder sowie Wickeltische und Nachtischlampen genannt. „Sollten Sie solche Artikel vorrätig haben und abgeben können, würden wir uns freuen, wenn Sie diese spenden“, heißt es in dem Aufruf. Die Spenden werden von ehrenamtlichen Helfern und vom Deutschen Roten Kreuz als Träger der neuen Erstaufnahme-Einrichtung in der Heinrich-Mann-Allee entgegen genommen – und zwar im Haus 9, im Kellergeschoss. Ein Info-Telefon ist unter Tel.: (0157) 366 779 36 erreichbar. Als Orientierung für bedarfsgerechte Spenden steht auch auf der Internetseite www.nn-potsdam.de unter dem Button „Bedarf“ eine Liste mit nützlichen Spendenartikeln zur Verfügung.
Über 850 Flüchtlinge in Potsdam registriert
Zugleich wird in der Erklärung auch den zahlreichen Potsdamern gedankt, die seit Dienstag vor Ort helfen: Ohne diese Arbeit lasse „sich solch eine Erstaufnahmeeinrichtung kaum organisieren“.
Nach aktuellen Angaben der Stadt sind derzeit 857 Menschen als Asylbewerber registriert – die Neuankömmlinge noch nicht eingerechnet. Insgesamt soll die Stadt in diesem Jahr rund 1600 Flüchtlinge aufnehmen. Dafür werden gerade neue Kapazitäten geschaffen. In den bestehenden zehn Unterkünften sind derzeit allerdings auch 100 Plätze verfügbar.
Wer helfen will:
Eine Bedarfsliste für die Unterkunft in der Heinrich-Mann-Allee >>
Aktuelle Informationen der Refugees Welcome-Initiative Potsdam:
Hintergründe und ausführliche Informationen auf dem Blog: http://refugeesinpdm.tumblr.com/
Infos und Koordination von Hilfe über Facebook: https://www.facebook.com/groups/1462977020678317/?fref=ts
Aktuelle Infos über Twitter: https://twitter.com/inpdm
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: