zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Jahr 2050: Frisbee auf dem Mond

Disc-Golf-Anlage entsteht im Volkspark: Für eine Randsportart mit Kultcharakter

Stand:

Bornstedter Feld - „Hyzernauts“ steht auf dem Shirt von Philipp Stadler. Ein außergewöhnlicher Name für einen Verein, dessen 18 feste Mitglieder Frisbeescheiben durch die Luft schleudern und auf einem Parcours mehrfach zielgenau in einen Korb in Bauchnabelhöhe werfen. Disc-Golf heißt der Sport, angelehnt an die Regeln des Golfsports und gespielt mit einer Frisbeescheibe. Eine 14-Korb-Anlage wird seit gestern im Volkspark Potsdam installiert – meisterschaftstauglich und jederzeit für jeden nutzbar.

Etwa 11 000 Euro hat das Land Brandenburg aus Lottomitteln zur Verfügung gestellt, damit die Potsdamer Vereinsmitglieder sich eine Anlage kaufen konnten. 14 dieser 18 Körbe werden nun im nördlichen Teil des Volksparks zu einem Parcours verbunden. Eine weitere Bereicherung für „den Park mit den vielfältigsten Sportangeboten in Potsdam“, sagte Olaf Jöllenbeck vom Entwicklungsträger gestern. Die Idee dazu stammt von den Hyzernauts, in deren Reihen auch die amtierende Deutsche Vizemeisterin Diemut Bartl trainiert. Vor kurzem hat die Designstudentin der Fachhochschule Potsdam die German Tour gewonnen, künftig wird sie ihre Freizeit auch an der Anlage im Volkspark verbringen: Trainingsstunden sind geplant sowie Turniere. Der Deutsche Frisbee-Verband zählt knapp zehn Bahnen mit mehr als zehn Körben in Deutschland. Die neueste Anlage wird Ende Oktober in Potsdam eröffnet, es ist der erste fest installierte wettkampffähige Parcours in Berlin und Brandenburg.

Gespielt wird unter Wettkampfbedingungen wie Golf: Abschlag, dem Green nähern und putten. Wer die wenigsten Versuche zum Einlochen braucht, hat gewonnen. Und wie die Golfer haben auch die Disc-Golfer verschiedene Schläger für das Putten oder zum weit Werfen verschiedene Scheiben. Künftig könne jeder mit seinen Wurfscheiben die Anlage nutzen, sagte Philipp Stadler. Der Vereinsname setzt sich übrigens aus zwei Wortbedeutungen zusammen: Hyzer – die Linkskurve beim Werfen. Und nauts – abgeleitet vom Ziel der Vereinsmitglieder, im Jahr 2050 das erste Disc-Golf-Turnier auf dem Mond spielen zu wollen. jab

Disc-Golf im Internet

www.discgolf.de

www.hyzernauts.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })