
© Andreas Klaer
„Jahr voller Herausforderungen“: Bleibt Potsdams Arbeitsmarkt stabil?
Die schwächelnde Wirtschaft macht sich auch auf dem Potsdamer Arbeitsmarkt bemerkbar. 2025 könnte die Quote leicht steigen. Dennoch steht die Stadt vergleichsweise gut da.
Stand:
Die aktuelle Lage ist noch komfortabel, der Ausblick jedoch von vielen Unsicherheiten geprägt. Potsdams Arbeitsmarkt werde auch in diesem Jahr weitgehend stabil bleiben, so die Erwartung von Alexandros Tassinopoulos, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Potsdam.
Er rechne damit, dass die Beschäftigtenzahl stabil bleibt oder leicht zunimmt, allerdings weniger als in früheren Jahren. Allerdings dürfte auch die Arbeitslosenquote leicht zunehmen.
Die Zahlen zum Jahresabschluss sind im langfristigen Vergleich gut. Mitte der 2010er Jahre, als in Deutschland die Wirtschaft brummte, waren in Potsdam deutlich mehr Menschen arbeitslos. Im Dezember 2024 waren in der Landeshauptstadt 5879 Menschen arbeitslos gemeldet. Das entspricht einer Quote von 5,8 Prozent, also 0,1 Prozent mehr als im Vormonat. Im Jahresvergleich ist die Zahl der Arbeitslosen in der Landeshauptstadt um 443 gewachsen. Das entspricht einer Zunahme um 0,3 Prozent. Stichtag für die Datenerhebung war der 12. Dezember 2024.
Es zeigt sich also auch in Potsdam, dass das allgemein schwache Wirtschaftswachstum Spuren auf dem Arbeitsmarkt hinterlässt. „Das Jahr 2024 war für Betriebe und Menschen ein Jahr voller Herausforderungen.“ Für Potsdam spricht in der Krise allerdings seine Wirtschaftsstruktur. Die größten Arbeitgeber sind öffentlich: Landesministerien und Verwaltungen, Universitäten und Hochschulen, die Stadtverwaltung, das Klinikum. Dazu kommen kleine und mittlere Unternehmen. Es gibt kaum Industrie. „Das bremst uns natürlich im Boom, aber dafür sind die Ausschläge nach unten auch nicht so stark, wenn es mal nicht läuft“, erklärt Tassinopoulos.
Trotz der Krisensymptome werde am Arbeitsmarkt noch immer intensiv nach Arbeits- und Fachkräften gesucht. Besonders gefragt sind die Bereiche Dienstleistungen, Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz, Gesundheits- und Sozialwesen, Verarbeitendes Gewerbe, sowie das Baugewerbe. Es gebe aber den Trend, dass hochqualifiziertes Personal besonders gesucht wird, während der Bedarf nach Helferjobs sinke, so Tassinopoulos.
Die vergangenen drei, vier Jahre haben viele Veränderungen mit sich gebracht. Erst die Pandemie, dann die Bürgergeldreform und die Betreuung der Geflüchteten aus der Ukraine.
Chef des Jobcenters Lars Andresen
Die Zahl der offenen Stellen stieg leicht von 1814 im November auf 1835 im Dezember. Im Dezember fanden 357 Potsdamer, die vorher arbeitslos waren, einen neuen Job. Die Arbeitsagentur zählte im Dezember 1838 Menschen in Potsdam, die bereits seit mehr als zwölf Monaten einen Job suchen. Das waren 19 mehr als im Vormonat und 88 mehr als ein Jahr zuvor.

© Andreas Klaer
Die politischen Diskussionen über die Arbeitsmarktpolitik gehen auch an der Arbeitsagentur und dem Jobcenter, das für die Bürgergeldempfänger zuständig ist, nicht vorbei. „Die vergangenen drei, vier Jahre haben viele Veränderungen mit sich gebracht“, sagte der Chef des Jobcenters Lars Andresen. „Erst die Pandemie, dann die Bürgergeldreform und die Betreuung der Geflüchteten aus der Ukraine.“ Man würde sich freuen, wenn man mal eine Weile kontinuierlich arbeiten könne.
1800 Menschen habe das Jobcenter im vergangenen Jahr in einen Job vermittelt. Das sei auch das Ziel gewesen, so Andresen. Rund 3800 Menschen in Potsdam bekommen Bürgergeld und stehen dem Arbeitsmarkt auch zur Verfügung. Davon seien im vergangenen Jahr bis August 40 Leistungen wegen mangelnder Mitwirkung gekürzt worden.
Bei der Arbeitsagentur hat indes die Digitalisierung Einzug gehalten: Seit 2024 können Bürgerinnen und Bürger Anträge online stellen, Dokumente hochladen und den Bearbeitungsstatus von zu Hause einsehen. Man biete hybride Veranstaltungen der Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler, aber auch für Berufserfahrene und Berufstätige an. Die Online-Terminvereinbarung zur Arbeitslosmeldung und zu konkreten Fragen verkürze Wartezeiten.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: