Homepage: Jeans an der Decke
10 Jahre „Pub à la Pub“: Studentenklub fördert studentisches Leben im Zentrum
Stand:
10 Jahre „Pub à la Pub“: Studentenklub fördert studentisches Leben im Zentrum Mittwochabend in Potsdams Innenstadt: In der Breiten Straße, in der Nähe der Feuerwehrausfahrt, sitzen an diesem warmen Sommerabend, junge Menschen auf Bänken und Treppenstufen. Einige spielen Karten, andere trinken Bier und unterhalten sich. Aus einem Anbau des Studentenwohnheims schallt Musik auf die abendliche Runde und dumpfes Licht schimmert durch die braun gefärbten Spiegelscheiben. Dass sich dahinter studentisches Leben abspielt, vermutet auf den ersten Blick sicher niemand, befindet sich dieser Studentenclub doch hinter der Fassade eines Plattenbaus. Ein ganz normaler Abend im „Pub à la Pub“. Nicht nur eine wichtige Location für Potsdamer Nachtschwärmer. Seit nunmehr 10 Jahren ist die Kneipe eine Insel studentischer Kultur in der Potsdamer Innenstadt. Betritt man die Studentenkneipe, so kann man die Vorteile einer sehr vielfältigen Innenausstattung genießen. Ein langer, oft dicht umlagerter Tresen mit Barhockern gehört ebenso dazu, wie gemütliche Sofas, rustikale Tische und Stühle. Für die Gäste gibt es ein umfangreiches Angebot an Getränken und Snacks zu studentenfreundlichen Preisen. Sogar Mixgetränke gibt es auf Wunsch. Typisch für den Club sind aber nicht nur die niedrigen Preise und das studentische Ambiente. Wer zum ersten Mal das „Pub“ betritt, dem wird die mit unzähligen, alten Jeanshosen tapezierte Decke auffallen. „Für jede alte Jeans, die bei uns abgegeben wurde, gab es damals ein Freigetränk“, so Karsten Nettner, Vorsitzender des Vereins „Studentisches Leben e.V.“, der das „Pub à la Pub“ betreibt. Das Hauptengagement des Vereins, der sich der Förderung studentischer Kultur in Potsdam verschrieben hat, gilt in erster Linie der Organisation der Kneipe und den dort stattfindenden Kultur-, Konzert- und Tanzveranstaltungen. Nebenbei zeigt man aber auch außerhalb des Pubs Engagement. Oft in Kooperation mit der Universität, getreu dem Vereinsmotto: „Studenten in die Stadt“. Ein bisher unerfüllter Traum des Pub-Teams ist es übrigens eine schöne Strandparty in Potsdam zu organisieren. Vor zehn Jahren bestand der Verein noch größtenteils aus Sportstudenten, die den ehemaligen Clubraum des Studentenwohnheims in das „Pub à La Pub“ verwandelten. Heute sieht man Studenten sämtlicher Studienrichtungen am Tresen im „Pub“ ihren Dienst verrichten. Motiviert werden die „Ehrenamtlichen“ durch Spaß an der Arbeit und Geselligkeit, die das Pub und natürlich auch das Vereinsleben mit sich bringen. Zuletzt besuchte das Team gemeinsam die Ausstellung des Museum of Modern Art (Moma) in Berlin. Zum 10 jährigen Jubiläum, im Juni diesen Jahres, war der Andrang auf das „Pub à la Pub“ besonders groß. Etwa 750 Gäste besuchten die große Geburtstagsparty und feierten bis in die Morgenstunden. Regelmäßige Pubbesucher werden wissen, dass das „Pub à la Pub“ auch bei anderen Veranstaltungen gut besucht ist. Beliebt sind vor allem die Partyreihen „Pub Fiction“ und „Rocking Time“, jeden letzten Montag und Freitag im Monat. Für ein „volles Haus“ sorgen aber auch Karaokeabende und 80er Jahre Tanzveranstaltungen“. Wer keine Lust auf Party hat, dem bietet das Pub auch Konzerte von Nachwuchsbands, Filmvorführungen, Spielabende und vieles mehr.Christian Otto Informationen über die Veranstaltungen gibt es direkt im „Pub à la Pub“, oder im Internet unter www.pub-a-la-pub.de. Übrigens sind alle Veranstaltungen im „Pub à la Pub“ Budget-schonend mit freiem Eintritt.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: