zum Hauptinhalt

WOCHENENDTIPPS FÜR POTSDAM UND UMGEBUNG: Jede Menge Weihnachtsmänner, Wichtel und Nikoläuse sind am Wochenende unterwegs – auf Märkten, in Dampfloks und Spreewaldkähnen

Eisfee in RibbeckRund um das Schloss Ribbeck bei Nauen wird Samstag und Sonntag ab 14 Uhr ein kleiner Weihnachtsmarkt veranstaltet. Es gibt Birnenpunsch und weitere Köstlichkeiten aus der Region, im Schloss wartet die Eisfee im Kaminzimmer auf Besucher, um 17 Uhr wird das Schloss mit einer Zuckergussfassade aus Lichtkunst versehen.

Stand:

Eisfee in Ribbeck

Rund um das Schloss Ribbeck bei Nauen wird Samstag und Sonntag ab 14 Uhr ein kleiner Weihnachtsmarkt veranstaltet. Es gibt Birnenpunsch und weitere Köstlichkeiten aus der Region, im Schloss wartet die Eisfee im Kaminzimmer auf Besucher, um 17 Uhr wird das Schloss mit einer Zuckergussfassade aus Lichtkunst versehen. Im Programm weiterhin Lesungen und Konzerte. Info unter www.schlossribbeck.de oder Tel. (033237) 85900

Mit dem Kahn zum Weihnachtsmarkt

Im Spreewald können am Wochenende Besucher mit dem Kahn von Weihnachtsmarkt zu Weihnachtsmarkt fahren. Am Großen Spreewaldhafen Lübbenau (Eintritt frei) gibt es Räucherfisch und Grog. Über die winterlichen Fließe gelangt man, vielleicht sogar von Geschichten erzählenden Wichteln begleitet, zum Freilandmuseum Lehde. Dort wird gezeigt, wie man sich vor über 100 Jahren auf das Fest vorbereitet hat. Zurück geht es per Kahn oder auf einer Fackelwanderung. Die Kahnfahrt inklusive Museumseintritt kostet 12 Euro, für Kinder 6 Euro, für Familien 28 Euro. Fackelwanderung 2 Euro, für Kinder kostenlos. Infos: (03542) 2225, www.spreewald-weihnacht.de

Sinterklaas kommt

Das Sinterklaas-Fest im Holländischen Viertel beginnt mit der Ankunft der Hauptperson im Hafen der Weißen Flotte, hinter dem Hotel Mercure. Von dort reitet Sinterklaas, Schutzpatron der Seefahrer, begleitet von seinen „Zwarten Pieten“ und Zuschauern in das Viertel mit den roten Backsteinhäusern, wo er sich bei Poffertjes und Matjes, Genever und Zimtlikör wie zu Hause fühlen sollte. Samstag und Sonntag ab 11 Uhr holländisches Handwerk, Leckereien, Musik und Spektakel. Eintritt frei. www.hollaendisches-viertel-potsdam.de

Mord & Dinner

Auf der Burg Rabenstein im Fläming wird es gruselig: Samstagabend wird beim gemütlichen Dinner ein spannender Mordfall aufgelöst. Der Krimi-Abend voller überraschender Wendungen und kulinarischer Köstlichkeiten kostet pro Person 49 Euro, Beginn 18 Uhr. Vorverkauf und Info unter Telefon (033848) 60221

Markt auf der Burg

Auf der gesamten Burg Rabenstein findet am zweiten und dritten Adventswochenende ein Weihnachtsmarkt statt. Besucher müssen allerdings das Auto im Dorf Raben stehen lassen und (einen Kilometer) zu Fuß die Burg erklimmen. Dort werden sie mit mittelalterlicher Adventsstimmung und manch Spektakel belohnt. Samstag und Sonntag von 12 bis 18 Uhr.

Geschenke aus der Manufaktur

Im Krongut Bornstedt, in Sichtweite von Schloss Sanssouci, wird es weihnachtlich. Im Weihnachtsdorf gibt es Handwerkskunst aus der Region und den Manufakturen vor Ort. Die Königliche Hofbäckerei ist geöffnet, ebenso das Zinnfigurenmuseum. An den Wochenenden treten Chöre und Bläsergruppen auf. Der Markt ist täglich ab 12 Uhr bis zum 26. 12. geöffnet (außer 24. 12.). Am Wochenende Eintritt 2 Euro, Kinder und Senioren frei.

Pfeiffer mit drei F

Bereits heute Abend um 19 Uhr wird im Hof des Kulturhaus Babelsberg, einem Originalschauplatz des Films, die „Feuerzangenbowle“ aufgeführt. Zum Klassiker mit Heinz Rühmann wird selbstverständlich Feuerzangenbowle gereicht. Karl-Liebknecht-Straße 135, Eintritt frei

Dampflok fahren

Mit dem Nikolaus in einer Dampflok fahren - das ist am Wochenende möglich. Samstag und Sonntag 10 bis 16 Uhr pendelt die historische Lok vom Bahnübergang Drewitzer Straße zu den Nuthewiesen. Die Gaststätte V60 am Bahnübergang verspricht zünftige Grundversorgung. Fahrscheine 5 Euro.

Dudelsackmusik und Jazz

In Wilhelmshorst gestalten Grundschüler und Kitakinder den Weihnachtsmarkt. Das Treiben am Gemeindezentrum in der Albert-Schweizer-Straße beginnt am Wochenende um 14 Uhr. Samstag Dudelsackmusik um 15 Uhr und Jazz um 16 Uhr, Sonntag um 15 Uhr Puppentheater und Trompetenmusik.

Advent in Caputh

Ponys und Drehorgeln, Kindereisenbahn und Feuerwehrautos: Der Adventsmarkt im Kirchpark Caputh ist klein, aber fein. In der Kirche gibt es Kunst und Gute-Nacht-Geschichten, am Sonntag das Konzert des Männerchors „Einigkeit“, im Gemeindehaus Bastelangebote. Täglich ab 15 Uhr.

Advent in Stahnsdorf

Auf dem Dorfplatz vor der Stahnsdorfer Kirche findet am Sonntag von 13 bis 19 Uhr ein Adventsmarkt statt: mit Festbraten vom Lamm, Räucherfisch und Backwaren. Um 18 Uhr erklingt weihnachtliche Musik bei Kerzenschein in der Kirche. Für Kinder gibt es einen Streichelzoo. Eintritt frei.

Advent in Bergholz-Rehbrücke

Der Adventsmarkt in Bergholz mit Puppenspiel, Basteln und Verkaufsständen findet rund um das Mehrgenerationenhaus in der Bergholzer Schlüterstraße und die Kirche statt. Auch weitere Höfe sind geöffnet, so zeigt der Schäferhof Reitvorführungen. Um 15 Uhr wird zum Familiengottesdienst geladen, um 17 Uhr erklingt Blockflötenmusik in der Kirche. Erwachsene zahlen einen kleinen Eintritt, für Kinder frei.

Bach, Praetorius, Telemann

Chormusik von Michael Praetorius, Georg Philipp Telemann, Gottfried August Homilius, Johann Sebastian Bach u.a. singt der Kammerchor der evangelischen Gemeinde Königswusterhausen in der Friedenskirche Wildau, Kirchstraße 1. Das weihnachtliche Konzert findet am Samstag um 17 Uhr statt. Eintritt frei.spy

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })