Landeshauptstadt: Jubiläumsfest mit „Totentanz“ Studio Babelsberg lässt Nielsen-Film restaurieren
Babelsberg - Zum 100. Geburtstag machen sich die Babelsberger Filmstudios selbst ein besonderes Geschenk: Zum Jubiläumsfestakt am 12.
Stand:
Babelsberg - Zum 100. Geburtstag machen sich die Babelsberger Filmstudios selbst ein besonderes Geschenk: Zum Jubiläumsfestakt am 12. Februar 2012 soll in der Marlene-Dietrich-Halle der restaurierte Stummfilm „Der Totentanz“ wiederaufgeführt werden, begleitet vom Babelsberger Filmorchester. Der Streifen mit Asta Nielsen in der Hauptrolle markiert die Geburtsstunde der ältesten Filmstudios der Welt. Am 12. Februar 1911 war dafür in Babelsberg die erste Klappe gefallen. Studio Babelsberg habe die Restaurierung und Digitalisierung von „Der Totentanz“ beim Filmmuseum München in Auftrag gegeben, sagte Studiovorstand Carl L. Woebcken am Freitag vor Journalisten. Von dem ursprünglich 50 Minuten langen Film sei nur noch ein Fragment erhalten, die rekonstruierte Fassung soll eine Länge von 35 Minuten haben.
Zum Festakt würden zahlreiche Gäste aus Kultur, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft erwartet, so Woebcken. Im Anschluss lädt Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) zu einem Empfang ein. Am 13. Februar führen die Filmstudios eine weitere Veranstaltung durch, zu der „einige Prominenz aus Hollywood“ erwartet werde, so Woebcken. Namen nannte er allerdings nicht.
Auch die Berlinale feiert den Studio-Geburtstag. Details sollen zwar erst „in Kürze“ bekanntgegeben werden, doch stehe bereits fest, dass das Filmfestival im kommenden Jahr das Potsdamer Filmmuseum in sein Programm einbinden werde, sagte der Studiovorstand. Gemeinsam mit dem Filmmuseum und der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ wollen die Studios zudem ein Jubiläumsbuch mit dem Titel „100 Years Studio Babelsberg“ herausgeben, das erstmalig einen Überblick über die gesamte Geschichte des traditionsreichen Filmstandorts geben soll. Neben der Anfang November im Filmmuseum eröffneten neuen Dauerausstellung „Traumfabrik“ plant auch die Kinemathek in Berlin eine Jubiläumsschau der Cinémathèque francaise, in der hauptsächlich bislang unveröffentlichte Fotografien aus der Entstehungszeit der großen Filmstudios zwischen 1910 und 1939 zu sehen sein sollen. Die Ausstellung soll am 15. Dezember eröffnet werden und wird bis zum 29. April 2012 gezeigt. pee
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: