Landeshauptstadt: Junior-Palace
Neue Außenanlagen für Kita und Kinderklub
Stand:
Kirchsteigfeld - Erst schwebten Luftballons in den Himmel, dann wurde das rote Band durchschnitten. Die Außenanlagen für Kindertagesstätte und Hort „Benjamin Blümchen“, getragen vom Verein Fröbel und den Kinderklub „Junior“ des SC Potsdam wurden gestern offiziell eingeweiht. Die Fröbel-Kinder nahmen den Rollerrundkurs sofort in Beschlag, auf das „Wasser marsch!“ beim Wasserspielplatz müssen sie jedoch noch etwas warten. Der neue Rasen hat noch Schonfrist.
Der Stadtkontor Babelsberg setzte für die Gestaltung des etwa 4000 Quadratmeter großen Geländes 200 000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“ ein. Es entstanden ein Rollerrundkurs, Spielflächen mit Schaukel und Klettergerüsten, der Wasserspielplatz, entworfen von dem Potsdamer Künstler Matthias Schmidt und ein Ballspielfeld mit Kunststoffbelag. Die Anlage gestaltete das Potsdamer Büro Freianlage.de und die Nauener Firma Bernd Friedrich hatte die Bauausführung übernommen. Das Roller-Wasser-Spielplatz-Terrain gehört den 220 Fröbelkindern. „Wir sind glücklich darüber“, sagte Kita-Leiterin Sabine Hiller. „Alles ist sehr schön geworden.“
Das Ballspielfeld darf aber auch vom Kinderklub Junior mitgenutzt werden. Der bekam einen eigenen, nicht ganz so fürstlich ausgestatteten Außenbereich von rund 800 Quadratmetern, der aber für die 40 bis 50 Kinder zwischen 6 und 13 Jahren, die den offenen Kinderklub zum Hausaufgabenmachen, Workshops und zur sportlichen Freizeitgestaltung aufsuchen, ausreicht. Wie Kinderclub-Mitarbeiter Mathias Selbach erklärte, soll dort noch der Bauwagen Junior-Palace aufgestellt werden, der ähnlich wie Peter Lustigs Wagen für Experimente gut ist. Er muss allerdings noch saniert und auf den neuesten Standard gebracht werden.
Das Haus für Junior ist inzwischen innen schon saniert und auf die Freizeitbedürfnisse der Kinder zugeschnitten. Im Sommer will der Kommunale Immobilienservice auch noch die Fassade herausputzen. Durch den Umzug des Kinderklubs Junior vom Stern in die Robert-Baberske- Straße im Kirchsteigfeld, sah Stadtkontor die Notwendigkeit, das Gelände neu zu gestalten und die Außenbereiche sinnvoll zuzuordnen. Die Kita hat dem Kinderklub, der das Haus am Stern nicht länger nutzen konnte, 2006 einen Teilbereich überlassen und bei der Neugestaltung einen guten Fang gemacht. H. Dittfeld
H. Dittfeld
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: