Landeshauptstadt: Junior-Übernachtung für zwölf Euro
Über Potsdams Jugendherberge und Haus der Jugend schwebt die Richtkrone/Eröffnung: Herbst 2004
Stand:
Über Potsdams Jugendherberge und Haus der Jugend schwebt die Richtkrone/Eröffnung: Herbst 2004 Babelsberg. In Rekord verdächtigem Tempo bewegt sich Potsdam auf die Fertigstellung seiner Jugendherberge zu. Nur neun Monate nach dem Spatenstich im März dieses Jahres konnte gestern die Richtkrone in der Schulstraße hochgezogen werden. Ab August 2004 werde Probe gewohnt, offizielle Eröffnung der Gemeinschaftseinrichtung von Deutschem Jugendherbergswerk (DJH) und Stadtjugendring ist dann am 8. September , erklärte Joachim Heyne, stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes Berlin-Brandenburg. Bereits im Frühsommer wird das „Haus der Jugend“, das Jugendvereine und -verbände unter einem Dach eint, vom Provisorium in der Lindenstraße nach Babelsberg verlegt. Auch die Landesgeschäftsstelle des Jugendherbergswerkes, die bisher in Berlin ihren Sitz hat, wird nach Potsdam ziehen. Brandenburgs Landeshauptstadt ist mit dem Projekt beispielgebend: Deutschlandweit einmalig sei die enge Verbindung von Jugendtourismus und Jugendarbeit, hob Martin Gorholt, Staatssekretär im Jugendministerium, hervor. Das Land hatte zur Gesamtbausumme von rund 5,3 Millionen Euro mehr als 1,4 Millionen Euro dazugegeben. Während Elona Müller, Beigeordnete für Jugend, sprach, unterbrach ein vorbeirauschender Zug ihre Rede. Der zeige die „gute Anbindung“ des Standorts an den öffentlichen Nahverkehr, so Müller. Der S-Bahnhof Babelsberg liegt gleich um die Ecke. Potsdams künftige „Herbergsmutter“ Marion Hännes“chen wird ein Haus mit 152 Betten leiten. Alle Zimmer werden mit Dusche und WC ausgestattet. Eine Übernachtung kostet für Junioren (bis 27 Jahre) zwölf, für Senioren 23,10 Euro. Voraussetzung ist allerdings die Mitgliedschaft im DJH, in das man gleich mit der Buchung eintreten kann. Vize-Vorsitzender Heyne rechnet in Potsdam mit 30000 Übernachtungen jährlich, sein Landesverband erreichte in diesem Jahr mit insgesamt 380000 Übernachtungen in Berlin und Brandenburg das zweitbeste Ergebnis seit Gründung 1990. Nicola Klusemann
Nicola Klusemann
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: