zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Karstadt-Richtfest am 6. August

Mit der Einweihung des Rohbaus für das Stadtpalais werden auch die „wahrnehmbaren Belästigungen spürbar abnehmen“

Stand:

Mit der Einweihung des Rohbaus für das Stadtpalais werden auch die „wahrnehmbaren Belästigungen spürbar abnehmen“ Von Michael Erbach Innenstadt – Am 6. August ist es nun soweit: Das Stadtpalais in der Brandenburger Straße feiert Richtfest. Die offiziellen Feierlichkeiten sollen um 10.30 Uhr beginnen, sagte Karstadt-Sprecher Michael Scheibe gestern den PNN. Dazu ist auch Ministerpräsident Matthias Platzeck eingeladen, der, so Scheibe, „als Oberbürgermeister das Projekt ja mit vorangetrieben hat“. Ab 12.30 Uhr solle sich das Richtfest auch für die Potsdamer Bevölkerung öffnen. Nachdem am 23. Oktober des vergangenen Jahres die Grundsteinlegung erfolgte, kann somit am Freitag kommender Woche der Rohbau übergeben werden. Wie Scheibe sagte, soll noch vor Ostern 2005 die Eröffnung erfolgen: „Das Ostergeschäft wollen wir schon mitnehmen. Das wäre ein guter Start“, so der Sprecher. Bereits im November soll das Karstadt-Parkhaus auf dem Gelände der Stadtverwaltung in der Hegelallee öffnen. Auf dem Areal des früheren Konsument- und späteren Horten-Kaufhauses – das 1996 fast vollständig ausbrannte und seitdem leer stand – sind 14 000 Quadratmetern Einkaufsfläche geplant. Größter Mieter wird Karstadt mit etwa 11000 Quadratmetern Ladenfläche sein. Über die anderen Mieter werde frühestens beim Richtfest erstmals informiert, sagte Scheibe. Auf jeden Fall werde es bei der Eröffnung keinen Leerstand geben. „Für die letzten freien Flächen werden derzeit Vertragsverhandlungen geführt“, sagte der Karstadt-Sprecher. Scheibe betonte, dass das Stadtpalais mehr sein wolle als nur Verkaufs- und Dienstleistungszentrum. „Wer ein Shopping-Erlebnis bieten will, muss mehr tun.“ So werde es zu bestimmten Zeiten Aktionen im Haus geben, bei denen schwerpunktmäßig Karstadt, aber auch die Händlergemeinschaft Akzente setzen könnten. Zum Anziehungspunkt neben der reinen Verkaufsfläche dürfte ohnehin der Gastronomiebereich mit einer Fläche von 3000 Quadratmetern werden. Bei den Bauarbeiten mussten zahlreiche Denkmalauflagen berücksichtigt werden. So wurden die historische Fassade und der denkmalgeschützte Lichthof an der Vorderseite in das neue Kaufhaus integriert, werde im Gastronomiebereich ein barockes Vordergebäude in der Jägerstraße komplett restauriert. Wie Scheibe sagte, würden mit dem Start des Innenausbaus „die wahrnehmbaren Belästigungen – insbesondere durch Lärm und Dreck – spürbar abnehmen“. Die Arbeiten verlagerten sich mehr und mehr ins Innere des Gebäudekomplexes. Auch werde sich der Verkehr im Baustellenbereich „entkrampfen“. Mit dem Stadtpalais will die KarstadtQuelle Gruppe ein neues Handelskonzept umsetzen, das neben dem Schwerpunkt Karstadt ein vielfältigen Angebot an weiteren Sortimenten und Dienstleistungen im Qualitätsbereich vorsieht.

Michael Erbach

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })