Landeshauptstadt: Kein Korblampen-Ambiente
Vertrag für Restaurantschiff unterzeichnet
Stand:
Vertrag für Restaurantschiff unterzeichnet Berliner Vorstadt - Gestern wurde zwischen der Landeshauptstadt Potsdam und den Gastronomen Petra Hulse und Clemens Lambrecht vom „Weinkontor“ der Vertrag für das Restaurantschiff „John Barnett“ an der Schiffbauergasse unterschrieben. Im Frühjahr 2005 soll der über 100 Jahre alte Lastkahn den Mitarbeitern von Oracel und VW eine „qualitätsvolle Mittagsversorgung mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis sichern“, wie Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz erklärte. Derzeit wird das Schiff in der Bollwerft in Sachsen-Anhalt umgebaut. Von ursprünglich über 65 Metern Länge wird der Kahn durch das Herausschneiden eines 22 Meter langen Mittelstücks verkürzt. Dieser Eingriff wurde notwendig, weil das Schiff ansonsten den vorgegebenen Liegeplatz überschritten hätte. 80 Plätze soll das zukünftige Restaurant im Schiffsbauch haben. Der ehemalige hintere Kajütenbereich soll zu einer gehobenen, 25 Plätze umfassenden „Kapitänslounge“ ausgebaut werden. Im Sommer planen Hulse und Lambrecht die Bestuhlung des Oberdecks, soweit dies die Denkmalschutzbehörde zu lässt. Das Schiff soll mit der ursprünglich rostroten Farbe, ihm Schiffsbau „Ochsenrotblut“ genannt, gestrichen werden. Von 10 bis 24 Uhr geöffnet, soll die „John Barnett“ auch für Touristen und Potsdamer offen stehen. Kuick-Frenz hofft, dass mit dem Restaurantschiff die touristische Attraktivität des Ortes erhöht wird. Hulse und Lambrecht planen vor allem regionale Produkte für ihre Speisen zu verwenden. So soll Fisch aus den umliegenden Havelgewässern und Fleisch, Gemüse und Salate aus dem Land Brandenburg angeboten werden. „Gute Küche, gepflegte Biere vom Fass, ausgesuchte Weine und freundlicher Service“ sollen das Restaurant als anspruchsvolle Einrichtung etablieren. Auf ein Korblampen-Ambiente werde bewusst verzichtet. Ab dem 1. November ist das Restaurantschiff „Charlottenhof“ als „Interimslösung“ vor dem Oracel-Gebäude zwischen 11 und 16 Uhr geöffnet. Dirk Becker
Dirk Becker
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: