zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: „Keine Bewegung“

Seniorenheim: Bauausschuss entscheidet später

Stand:

Brandenburger Vorstadt - Die TLG Immobilien hat sich im Bauausschuss am Dienstagabend de facto erneut eine Abfuhr für ihre Pläne zum Bau eines Seniorenheims an der Neustädter Havelbucht abgeholt. „Ich kann beim Investor noch keine Bewegung erkennen“, sagte Christian Seidel (SPD). Harald Kümmel fragte: „Ist die TLG bereit, von der Baumasse abzurücken?“ Die TLG hatte zwar einen Vorschlag zur Reduzierung von sechs auf fünf Geschosse gemacht (PNN berichteten), ohne aber das Gesamtbauvolumen zu verringern. Der neue Vorschlag schaffe eine „durchgehende Struktur“, die Staffelung zwischen fünf- und sechsgeschossigem Gebäudeteil werde aufgehoben. Der Kompromissvorschlag stelle nicht die von der Verwaltung favorisierte Variante dar, sagte Stadtplanungschef Andreas Goetzmann: „Favorisiert wird die gestaffelte Lösung.“

Seidel drohte ferner mit Konsequenzen für den Wert des TLG-Grundstücks an der Straße Auf dem Kiewitt, sollte die Stadt Potsdam sich zur Aufstellung eines Bebauungsplanes entschließen, um dem TLG-Bauantrag nicht zustimmen zu müssen. Sollte der B-Plan für das TLG-Areal eine Grünfläche vorsehen, „wäre der Wert gleich null“, sagte Seidel. Die Bauausschuss-Mitglieder wollen sich zunächst in ihren Fraktionen beraten; daher wird das Seniorenheim-Thema erst wieder auf der Bauausschusssitzung am 24. Februar auf der Tagesordnung stehen.

TLG-Mitarbeiter Olaf Willuhn zeigte sich von der erneuten Verschiebung der Entscheidung enttäuscht: „Sie sehen mich ein bisschen verzweifeln.“ Die TLG sei seit Sommer 2008 mit dem Projekt unterwegs. „Wir haben ein immenses Zeitproblem.“ Willuhn: „Der Mieter ist zu einem bestimmten Zeitpunkt weg.“

Im Vorfeld der Debatte hatte die Bürgerin Irene Vogels als betroffene Anwohner gesprochen. Zwangsläufig werde sie das Gefühl haben müssen, „eingemauert zu werden“. Das geplante Seniorenheim soll nach TLG-Auskunft 60 Meter lang, 16 Meter breit und bei einer Fünfgeschossigkeit 15,30 Meter hoch sein. „Wir sind für eine behutsame Entwicklung der Havelbucht“, sagte die Anwohnerin. Und: „Bausünden gibt es in Potsdam bereits genügend.“ Irene Vogels brachte dem Ausschuss die Unterschriften der Bewohner der Zeppelinstraße 164, 165 und 166, die sich gegen das TLG-Vorhaben wenden. „Die Wohnqualität verschlechtert sich stark“, so die Anwohnerin. gb

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })