
© B. Stelley/Archiv
Potsdam: Keine Mehrheit für langfristige Nutzung des Rechenzentrums
Wie lange können die Kreativen im Rechenzentrum bleiben? Eine langfristige Nutzung ist unsicher.
Stand:
Potsdam - Eine politische Mehrheit für eine langfristige Nutzung des Rechenzentrums ist äußert unsicher. Im Bauausschuss am Dienstagabend lehnten SPD, CDU/ANW, Grüne und Bürgerbündnis eine Forderung aus dem Bürgerhaushalt ab, das Übergangsquartier für mehr als 150 Künstler in eine „langfristige Nutzungsstruktur“ zu überführen. Dafür stimmte nur die Linke. Auch ein Kompromissvorschlag der Fraktion Die Andere, zumindest „Szenarien für einen längerfristigen Erhalt“ zu entwickeln, fand keine Mehrheit.
Dagegen hatte der Kulturausschuss zuletzt zumindest einen Prüfauftrag beschlossen, mit der Stiftung zum Wiederaufbau des neben dem Zentrum geplanten Garnisonkirchenturms eine Vereinbarung zu treffen, der eine etappenweise Verlängerung der Nutzungsdauer vorsieht. Bekanntlich muss das Rechenzentrum abgerissen werden, wenn irgendwann das Kirchenschiff der Garnisonkirche errichtet wird.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: