Landeshauptstadt: Keine Probleme mit der Hitze Normales Wochenende in der Notaufnahme
Potsdam ist am Wochenende von der ganz großen Hitze ebenso verschont geblieben wie von den befürchteten Unwettern. Mit einer Höchsttemperatur von 33,3 Grad blieb das Thermometer am Samstag im Stadtgebiet deutlich unter den prognostizierten 36 Grad.
Stand:
Potsdam ist am Wochenende von der ganz großen Hitze ebenso verschont geblieben wie von den befürchteten Unwettern. Mit einer Höchsttemperatur von 33,3 Grad blieb das Thermometer am Samstag im Stadtgebiet deutlich unter den prognostizierten 36 Grad. Der Freitag sei mit 35,1 Grad deutlich heißer gewesen, sagte Thomas Endrulat vom Deutschen Wetterdienst Potsdam am Sonntag den PNN. Auch große Gewitter gab es in der Landeshauptstadt nicht – die zogen vor allem über den Süden Brandenburgs.
Entsprechend ruhig blieb es am Wochenende für die Potsdamer Feuerwehr. Es habe weder witterungsbedingte Brände im Stadtgebiet gegeben noch seien Gewitterschäden zu verzeichnen gewesen, sagte Hauptbrandmeister Wolfgang Zwingenberg auf Anfrage.
Auch im kommunalen Klinikum „Ernst von Bergmann“ erlebten die Mitarbeiter der Notaufnahme trotz Sommerhitze ein „ganz normales Wochenende“, sagte Klinikumsprecherin Damaris Hunsmann am Sonntag den PNN. „Wir waren selbst freudig überrascht – offenbar hatten sich die Menschen auf die Hitze eingestellt.“ Lediglich ein paar Patienten mit Kreislaufproblemen seien eingeliefert worden, was aber nicht auf die Hitze zurückzuführen sei. Eine Woche zuvor sah das wie berichtet noch anders aus: Bei Temperaturen von mehr als 34 Grad Celsius war fast ein Drittel der 350 Patienten in der Notaufnahme wegen hitzebedingter Kreislaufprobleme eingeliefert worden.
Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert für Potsdam eine heiße, aber unbeständige Woche. Am heutigen Montag sei noch einmal mit viel Sonnenschein und Temperaturen von um die 30 Grad Celsius zu rechnen, sagte Endrulat. Danach werde es wechselhaft. Zwar bleibe es ebenfalls mit Werten von rund 30 Grad sommerlich heiß, doch sei immer wieder auch mit Schauern oder Gewittern zu rechnen. „Die Sommergewitter können dann durchaus auch mal kräftig ausfallen“, sagte der Meteorologe. Noch offen sei aber, ob für Potsdam eine Unwetterwarnung herausgegeben werden müsse. Dafür müssten laut Endrulat Niederschlagsmengen von mehr als 25 Litern pro Quadratmeter zu erwarten sein. „Die Stadtgärtner dürfen sich aber in jedem Fall über Regen freuen“, erklärte Endrulat. pee
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: