Landeshauptstadt: Keine Umwegfahrten
Verkehrstisch kritisiert Fahrplanänderungen
Stand:
Verkehrstisch kritisiert Fahrplanänderungen Die höhere Flexibilität, den der Busverkehr gegenüber der Straßenbahn aufbringt, dürfe nicht dazu ausgenutzt werden, um Experimente auf Kosten der Fahrgäste zu machen. So der klare Tenor beim Verkehrstisch der Potsdamer Sicherheitskonferenz am Mittwochabend. Kontinuierlich müsse er in der Stadt entwickelt werden – auf Umwegfahrten solle man dabei verzichten. Anlass der Diskussion waren wieder einmal die Fahrplanänderungen der Potsdamer Verkehrsbetriebe (ViP), von denen sich vor allem die Babelsberger teilweise benachteiligt fühlen. Die Neuführung der Linie 696 von Griebnitzsee zur Robert-Baberske-Straße, so Karlheinz Roos vom Verkehrstisch, könne so nicht befriedigen. „Die Anbindung an das Sterncenter ist unter diesen Umständen nicht ausreichend gegeben.“ Außerdem regten die Mitglieder an, die Buslinie entlang dem S-Bahnhof Babelsberg zu verlegen. Der Grund: Die Haltestelle befindet sich gegenüber des Bahnhofs an der stark befahrenen Karl-Liebknecht-Straße. Würde der Bus jedoch durch die Unterführung gegenüber dem Thalia-Kino fahren und in der Schulstraße halten, wäre das Aussteigen für die Fahrgäste gefahrloser. Ein weiteres Thema des im November vergangenen Jahres gegründeten Verkehrstisches war die Netzerweiterung der Straßenbahn sowohl zum Plattner-Campus als auch zur Medienstadt. Bei der Planung der Strecke von der Fontanestraße zum Stern, so Roos, müsse die Querung der Bahnlinie am Bahnhof Drewitz in Betracht gezogen werden. Dabei gebe es zwei Möglichkeiten: entweder eine Untertunnelung der Gleise oder eine Brücke. „Das ist zwar eine teurere Variante, würde sich letztlich aber positiv auszahlen und käme den Fahrgästen sehr entgegen“, ist sich Roos sicher. In den kommenden Tagen wird der Verkehrstisch, dem neben Vertretern der Stadtverwaltung unter anderem auch Fachleute vom BUND, ADAC und der Verkehrsbetriebe angehören, eine Vorstellung seiner bisherigen Arbeit präsentieren. Im Bauausschuss soll diese demnächst den Mitgliedern vorgestellt werden. hm
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: