zum Hauptinhalt

ATLAS: Keine Werbung

Sabine Schicketanz über falsch eingesetzte Ein-Euro-Jobber

Stand:

Die Verteiler von Flyern können einem ganz schön auf die Nerven fallen – besonders in der Brandenburger Straße. Dort versuchen sie, per Papierblättchen das neueste Restaurant oder die „beste“ Einkaufsmöglichkeit anzupreisen. Doch was von den Zetteln zu halten ist, die man auf der Straße zugesteckt bekommt, wissen auch Touristen. Und damit haben sie in Potsdam leider etwas verpasst – denn die neuen Touristenhelfer wurden zu Flyer-Verteilern degradiert. Dabei hätten die Ein-Euro-Jobber bestens Auskunft geben können über Potsdams Stadtgeschichte und den günstigsten Weg zur nächsten Sehenswürdigkeit, auch auf Englisch. Dazu wurden sie ausgebildet. Der Einsatz der Jobber als Werbeträger für Innenstadt-Geschäfte ist in keinster Weise vertretbar – selbst wenn die Werbung einen Potsdam-Stadtplan enthält.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })