
© promo
Landeshauptstadt: Keine Zeit für Langeweile in den Sommerferien
In Potsdam ist viel los: Die Stadt der Kinder wird aufgebaut und im Volkspark heftig trainiert
Stand:
Die letzten Schultage sind gleich geschafft – es locken sechs Wochen unbeschwerte Freiheit. Mehrere Veranstalter bieten derzeit noch Plätze in Feriencamps. Manchmal muss man für ein Abenteuer gar nicht so weit weg fahren – Überlebens- und Zirkustraining, Sport und Spiel gibt es auch in Potsdam und Brandenburg.
Wildniscamp und Kräuterwerkstatt
Die Bundjugend Brandenburg veranstaltet ein Sommer-Wildnis-Camp vom 23. bis 29. Juni für Kinder von zehn bis 14 Jahren. Die wilde Zeit wird auf dem Erlebnishof „Uferloos” in Kienitz verbracht. Bei der Spurensuche diesseits und jenseits der Oder, beim Unterwegssein mit dem Kanu oder beim Beobachten von Fledermäusen, Bibern und Vögeln werden die Sinne geschärft, beim Kochen in der Wildnis und Laubhütten bauen handwerkliches Geschick erlernt. Anmeldung unter Tel.: (0331) 95 11 971 oder mail@bundjugend-brandenburg.de. Vom 29. Juli bis 2. August findet eine Kräuterwerkstatt für Kinder von acht bis zwölf Jahren statt: Dabei werden die Geheimnisse rund um einheimische Heilpflanzen erkundet und allerlei Rezepte (Mittagessen), beispielsweise für Kräuterquark, Kräuterpizza, Kräuterbrause und vieles mehr, ausprobiert. Die Kräuterexperten treffen sich in der Ökolaube, in der Kolonie Nuthewiesen in Potsdam. Anmeldung unter Tel: (0331) 9511971 oder mail@bundjugend-brandenburg.de.
Skaten, Biken & Graffiti
Der Lindenpark in der Stahnsdorfer Straße wird im Sommer zum Eldorado für Ferienkinder. Unter dem Motto „Wilde Ferien“ finden verschiedene Camps auf dem Gelände in Babelsberg statt. Los geht’s mit „Alles Wasser oder was?“ vom 24. bis 28.Juni täglich von 9 bis 15 Uhr, mit Wasserschlachten und Wassermusik, dem Bau von Kanälen, Aquariumpflege – und der Verwandlung von Wasser in Suppe. „Theater, Tanzen, Toben“ heißt es vom 1.bis 5Juli, jeweils 9 bis 15 Uhr, dann wird mit viel Phantasie beim Theater improvisiert und im Tanz choreographiert, getobt und Theater gespielt. Vom 8. bis 12.Juli täglich von 10 bis 14 Uhr gehört der Park ganz den BMX-Fahrern. „BMX only“ heißt das Camp, Bike und Helm nicht vergessen! Alles, was niet- und nagelfest ist, darf befahren werden. Graffitikünstler können sich vom 29. Juli bis 1. August von jeweils 10 - 14 Uhr im Lindenpark austoben. „Graffitibasics“ ist ein Kurs zum Ausprobieren, Kreativsein und die Dosen schütteln. „4 Rollen – Skateboarden Advanced“ heißt das Camp vom 29. Juli bis 2. August, von 10 - 14 Uhr. Fortgeschrittene Skateboarder lernen hier alles über Grabs, Flips, Grinds und Flats – und Respekt!
Die Teilnahme an allen Lindenpark-Camps kostet pro Tag 5 Euro, inklusive Mittagessen und Getränke. Anmeldung unter office@lindenpark.de oder Tel. (0331) 747970
Zirkusfabrik
In den ersten beiden Ferienwochen wird die „fabrik“ in der Schiffbauergasse zum Zirkus. Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren können vom 24. bis 28. Juni und 1. bis 5. Juli Trapeztanz, Zirkusspiele, Jonglieren, Balancieren, Einradfahren und vieles mehr ausprobieren. Eine Bühnenakrobatin und Diplom-Sozialpädagogin mit langjähriger Erfahrung in der Zirkusarbeit mit Kindern und Jugendlichen gibt Anleitung beim Fliegen und Tanzen am Trapez, beim Bau von menschlichen Pyramiden, Balancieren zwischen den Bäumen auf der Wiese. Eine Woche, täglich von 10 bis 16 Uhr, kostet 150 Euro, ermäßigt 120 Euro. Essen und Getränke sind mitzubringen. Anmeldung unter www.fabrikpotsdam.de.
Stadt der Kinder
Kein Sommer ohne ein Projekt, das für viele Potsdamer Kinder unbedingt zu ihrer Stadt dazugehört: In den ersten beiden Ferienwochen vom 24. Juni bis 4. Juli ensteht mit viel kreativem Getöse im Nuthewäldchen die „Stadt der Kinder“. Das Areal zwischen Inselhof und Bisamkiez, versteckt unter hohen Bäumen, ist der wirklichen Welt so entrückt, dass es zum Träumen einlädt. Ein bisschen Tom Sawyer und ein bisschen Prinzessin. Doch nichts entsteht von selbst, die 180 Kinder bauen gemeinsam mit ihren vielen Helfern fantasievolle Holzhäuser, vom ersten Entwurf bis zum letzten Blumentopf. Während in der ersten Woche ganz nach Zimmermannsart gebaut wird, mit richtigem Werkzeug, wird die Stadt in der zweiten Woche verschönert und belebt: mit Blümchen und Farbe, Tanz und Musik, Spiel und Spaß, selbst mit einer Zeitung. Für das Gemeinschaftsprojekt vom Bürgerhaus am Schlaatz, Kinder- und Jugendbüro Potsdam, dem Diakonischen Werk Potsdam und weiteren Beteiligten werden noch Helfer gesucht, die vorher geschult werden und sich unter Tel.: (0331) 81 71 90 und info@stadtderkinder-potsdam.de anmelden können. Eine Anmeldung für Teilnehmer ist nicht möglich, es werden nach Platzkapazität alle Kinder von sechs bis zwölf Jahren berücksichtigt. Die Teilnahme von 9 bis 16 Uhr und das Mittagessen sind kostenfrei, Spenden willkommen. Die Kinder brauchen einen Teilnahmezettel mit Unterschrift der Eltern sowie Kleidung, die kaputtgehen darf.
Sportlich auf Usedom
Etwas weiter weg geht es mit dem Stadtsportbund: Vom 21. bis 28. Juli findet ein Jugend-Camp in Karlshagen auf der Insel Usedom statt – mit Sport, Spiel und Freizeit. Die Woche in einem Hotel direkt an der Ostseee für Jugendliche ab 13 Jahre kostet inklusive An- und Abreise 200 Euro. Info unter (0331) 9510706 und www.stadtsportbund-potsdam.de.
Sportlich im Volkspark
Der Potsdamer Volkspark wird im Sommer zu einem Sportpark. Hier finden in den Ferien mehrere jeweils einwöchige Fußball- und Rugbycamps, Beachvolleyball- und Frisbeecamps statt. Die Fußballcamps starten am 1., 22. und 29. Juli. Info unter www.die-runde-fussballschule.de, Kosten inklusive Kleidung und Verköstigung 159 Euro. Das Rugbycamp startet am 1. Juli, Übernachtung möglich, Info unter www.rugby-potsdam.de. Die Beachvolleyballwochen beginnen am 1. und am 22. Juli., Kosten 55 Euro, Info unter www. funfor4.de. Die Frisbeecamps finden statt vom 2. bis 4. Juli und vom 23. bis 25 Juli , Kosten 35 Euro. Info unter http://goldfingers-potsdam.de. Jeweils Sonntagvormittag von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr ist die Runde Fußballschule vor Ort im Volkspark. Für zwei Euro gibt es einen Crashkurs in Sachen rundes Leder von lizensierten Trainern. spy
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: