zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Keinen treffen

ATLAS Von Yvonne Zitzmann Nach Schließungen von Potsdamer Grundschulen soll es jetzt den Gesamtschulen und Gymnasien an den Kragen gehen. Dabei hat doch die Studie mit dem bekannten italienischen Namen Deutschland gezeigt: Der zurückgelegte Weg in der Bildungspolitik war nicht erfolgreich.

Stand:

ATLAS Von Yvonne Zitzmann Nach Schließungen von Potsdamer Grundschulen soll es jetzt den Gesamtschulen und Gymnasien an den Kragen gehen. Dabei hat doch die Studie mit dem bekannten italienischen Namen Deutschland gezeigt: Der zurückgelegte Weg in der Bildungspolitik war nicht erfolgreich. Wurde einst behauptet, dass die Lehrer von zu hoher Schülerzahl überfordert seien, besteht nun in Potsdam die Möglichkeit, mit weniger Schülern intensiver zu lernen. Warum also Schulschließungen? Es sollte angesichts knapper Kassen nicht kurzfristig gedacht werden. In einigen Jahren herrscht womöglich wieder Schul- und Lehrermangel. Handelt es sich nicht auch um eine Frage der Einstellung? Muss für den Sohn unbedingt das Gymnasium mit der langen Tradition und den meisten Presseveröffentlichungen gewählt werden? Ist die Realschule nebenan nicht ausreichend? Wohlfühlen kommt vor dem Namen. Da sind neben den Lehrern besonders die Eltern gefragt. Ganz gleich, was entschieden wird: Nie darf es jene treffen, auf die es ankommt: Unsere Kinder.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })