zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Kellermann bleibt auch 2008 geöffnet Villen-Eigentümer prüfen private Nutzung

Berliner Vorstadt - Das Potsdamer Nobel-Restaurant und Kulturhaus „Villa Kellermann“ in der Mangerstraße wird auch im kommenden Jahr geöffnet bleiben. Wie Kellermann-Gastronom Maximilian Dreier sagte, gebe es darüber Einigkeit mit den Eigentümern der Villa, dem Ehepaar Sander.

Stand:

Berliner Vorstadt - Das Potsdamer Nobel-Restaurant und Kulturhaus „Villa Kellermann“ in der Mangerstraße wird auch im kommenden Jahr geöffnet bleiben. Wie Kellermann-Gastronom Maximilian Dreier sagte, gebe es darüber Einigkeit mit den Eigentümern der Villa, dem Ehepaar Sander. Bis Ende 2008 werde das Haus, in dem zahlreiche Ausstellungen und Kulturveranstaltungen stattfinden, der Öffentlichkeit zugänglich bleiben. Das bestätigte gestern auf PNN-Anfrage auch Hans-Joachim Sander. Er lasse derzeit prüfen, „ob die Villa als Privathaus für uns in Frage kommt“, so der Eigentümer. Dazu habe er einen Architekten beauftragt; das Ergebnis müsse man abwarten. „Aber ich beabsichtige nicht, jetzt etwas zu ändern“, so Sander.

Die Villa Kellermann ist das einzige öffentliche Gebäude an der Uferseite des Heiligen Sees, an der auch TV-Moderator Günther Jauch und Modeschöpfer Wolfgang Joop wohnen. Das Ehepaar Sander hatte bei der Zwangsversteigerung des Hauses im Februar 2005 mit einem Gebot von 1,9 Millionen Euro den Zuschlag erhalten. Hans-Joachim Sander ist Unternehmer und Kunstsammler, seine Frau Gisa ist Juristin und war früher Familienaktionärin des Haarpflege- und Kosmetik-Konzerns Wella. Anfang des Jahres stiegen beide als Gesellschafter bei der Wunderkind GmbH & Co. KG von Wolfgang Joop mit Sitz in der Potsdamer Seestraße ein. Mit den neuen Gesellschaftern sollte durch „erhebliche Investitionen“ die Internationalisierung der Firma vorangetrieben werden, hieß es damals von der Wunderkind GmbH.

Für die Villa Kellermann hatte das Ehepaar Sander anfangs eine private Nutzung geplant. Bereits Ende Oktober 2005 sollte Pächter Dreier aus der sanierungsbedürftigen Villa ausziehen. Die Frist ist jedoch bisher immer wieder verlängert worden. Jetzt freut Dreier sich über die Planungssicherheit für das kommende Jahr. Gleichzeitig möchte er noch in diesem Jahr sein neues Restaurant „Massimo 18“ in der Mittelstraße 18 im Holländischen Viertel eröffnen. Die Arbeiten gingen voran, so Dreier.

Nächste Veranstaltung der Villa Kellermann ist die „Italienische Nacht am Marmorpalais“, die am Sonntag, dem 19. August, stattfindet. Dabei sollen ab 18 Uhr das Opernensemble „I Confidenti“ mit Auszügen aus „Venus und Adonis“ und der Tenor Claudio Stirpe auftreten, das Celluloid Orchestra ist mit italienischer Filmmusik angekündigt. Die Veranstaltung werde von der Schlösserstiftung nicht nur geduldet, sondern „gewünscht und gefördert“, sagte Dreier. Vom Eintrittspreis von 65 Euro pro Person mit Büfett werde wie jedes Jahr ein Teil für die Restaurierung des Marmorpalais gespendet. SCH

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })