Landeshauptstadt: Keramik aus Frankreich und Babelsberg
Am Wochenende wird es wieder trubelig im Holländischen Viertel. Zum 21.
Stand:
Am Wochenende wird es wieder trubelig im Holländischen Viertel. Zum 21. Mal findet dort entlang von Mittel- und Benkertstraße der Töpfermarkt statt. Über 90 Keramiker und Kunsthandwerker bieten dort am Samstag von 10 bis 19 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 18 Uhr ihre Waren feil.
Die Händler reisen aus ganz Deutschland an, mehrere Töpfer kommen aus dem Umland, aus Görzke und Crinitz, viele aus Berlin. Aus Potsdam-Babelsberg hat eine Keramikerin zugesagt. Angemeldet hat sich auch eine Keramikerin aus Frankreich sowie ein Kunsthandwerker aus Budapest, der Tonpfeifen herstelle, erklärte Karoline Göbel, Organisatorin des Marktes. Etwa 15 Kunsthandwerke gesellen sich zu den Töpfern, dazu kommen Anbieter wie „Waffel–Paul“ und ein Tulpenzwiebelverkäufer aus Holland.
Aufgrund des verkaufsoffenen Sonntags haben die Geschäfte im Viertel und in der Innenstadt geöffnet. Der Töpfermarkt bietet außerdem ein kleines Kinderprogramm und Schautöpfern, das Jan–Bouman-Haus ist geöffnet. Der Eintritt ist frei, Parkmöglichkeiten im Parkhaus in der Hebbelstraße. spy
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: