Landeshauptstadt: Kinderzirkus und Qigong locken
Volkspark startete in die neue Saison/4000 Besucher relaxten bei buntem Programm
Stand:
Volkspark startete in die neue Saison/4000 Besucher relaxten bei buntem Programm Von Hella Dittfeld Bornstedter Feld. Schmetternde Klänge des Fanfarenzuges, der zur Saisoneröffnung des Volksparks am 1. Mai rund um den großen Bühnenplatz marschierte, kurze Eröffnungsworte von Oberbürgermeister Jann Jakobs, der zwischen Bockbieranstich und Maikundgebung aus dem Feiern gar nicht mehr herauskam, die Verlosung von zehn Jahreskarten zum freien Eintritt in den Park – und dann wurde mit Zirkus Montelino, Basteleien und flotten Volkstanzgruppen gefeiert. Zur Volksparkeröffnung hatten sich an die 4000 Potsdamer und Berliner eingefunden, um rund um den Wasserspielplatz zu relaxen, sich im Café mit Speis und Trank zu versorgen oder bei den Darbietungen zuzuschauen und mitzumachen. Für die Berliner gilt der Volkspark inzwischen als Sondertipp und so waren bei den Jahreskartengewinnern auch zwei Berliner, die den Park längst ins Herz geschlossen haben, dabei. Aus Berlin kamen auch einige Volkstänzer, die Europaflair auf die Volkspark-Bühne bringen sollten, vor allem aber einheimisches Volksgut pflegten: Die Reinickendorfer, die schon seit 54 Jahren im Verein das Tanzbein schwingen, sind viel unterwegs und außerdem alle zwei Jahre mit der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz Gastgeber eines internationalen Treffens, zu dem über 1000 Tänzer kommen. 270 000 Besucher wurden laut Eintrittskartenerwerb im vorigen Jahr im Volkspark gezählt und mit der Zahlungsmoral ist der Entwicklungsträger durchaus zufrieden. Etwa 20 Prozent Nichtzahler seien bei Stichproben erwischt worden. Die bekämen dann eine Ermahnung und ein Ticket nachgekauft. Die Preise sind übrigens gleich geblieben, ein Euro pro Tag oder 16 Euro (ermäßigt 10 Euro) für die Jahreskarte. Das diesjährige Programm fällt laut Volkspark-Chef Horst Müller-Zinsius noch reichhaltiger aus als das im Vorjahr, Highlights sind die Vogelhändler-Aufführung und die Feuerwerkersinfonie. Eine stärkere Lärm-Belästigung der Anwohner soll es aber nicht geben. Auch mit den Musikfestspielen habe man sich diesmal genau abgestimmt. „Viele Veranstaltungen machen überhaupt keinen Lärm“, meinte Müller-Zinsius und verwies auf die Qigong-Reihe mit Großmeister Wei Ling Yi, Spezial-Führungen oder den Kinderzirkus Montelino, der voraussichtlich am 8. Mai sein Zelt aufstellt. Dann wird dort mit interessierten Kindern geübt bis die Premierenveranstaltungen am 5. und 6. Juni stehen, war von der mitorganisierenden Mutter Petra Kolb zu erfahren. Auch andere Veranstalter werden das Zirkuszelt nutzen, zum Beispiel Liedermacher Gerd Schöne.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: