Landeshauptstadt: Kita-Museum auf der Kippe
Mietforderungen könnten zur Schließung führen
Stand:
Mietforderungen könnten zur Schließung führen Groß Glienicke - Das Kita-Museum in der Groß-Glienicker Waldsiedlung ist zwar in seiner Art in Deutschland einzigartig, doch scheint sein Standort in Gefahr. Ab Januar kommenden Jahres sollen sich laut Vereinsangaben die Betriebskosten-Zahlungen verdoppeln und ab 2007 verlange die Stadt auch eine Mietzahlung von drei Euro pro Quadratmeter. Das könne jedoch vom Verein, dem „pädal-pädagogik aktuell e.V., nicht geschultert werden, erläuterte die Vereinsvorsitzende Heidemarie Waninger den PNN. „Wir hatten dazu ein Gespräch mit dem Kommunalen Immobilien Service, sagt die promovierte Pädagogikwissenschaftlerin. Sicher seien die Forderungen aus Sicht der Stadt verständlich, immerhin belegt der Verein 700 Quadratmeter in der oberen Etage von Haus 5. „Wir sollen das an unsere Fördermittelgeber weiter reichen, sagt sie. Doch habe sie noch immer keine wirkliche Zuständigkeit finden können: Der Bund will nur fördern, wenn der Verein für die nächsten fünf bis sechs Jahre eine Grundsicherung der Einrichtung nachweisen kann. Das Land sieht sich dazu jedoch nicht in der Pflicht und unterstützt nur projektweise. Einnahmen bringen ansonsten nur die Gebühren für die Tagesseminare. „Das zusammen reicht gerade für zwei halbe Stellen, für die Honorarkräfte an den Seminartage, unsere Rentnerin, die uns stundenweise die Bücher führt und die Betriebskosten, sagt Waninger. Dabei hat die Einrichtung sich in diesen fünf Jahren nicht nur national einen guten Namen erarbeitet. „Heute morgen erhielt ich einen Anruf aus Oslo. Demnächst wollen uns neun Erzieherinnen von dort besuchen. Die umfangreiche Sammlung von historischen Bild- und Textdokumenten sowie viele Gegenständen aus dem Erziehungsbereich, zumeist aus der DDR, bildeten einen Rahmen für das Programm, das über ein Museum hinaus gehe: Fortbildung von Erziehern, Ausbildung sozialpädagogischer Fachkräfte, Familienbildung, Beratung zur Gesundheitsförderung, aktuelle Informationen zu Spielzeug und Büchern. Heidemarie Waninger könnte sich jetzt zwar auf die Suche nach neuen Räumen begeben, doch „wer kann uns schon 700 Quadratmeter mietfrei anbieten, sagt sie skeptisch. Und der Platz ist vollständig ausgenutzt, es stehen sogar einige nicht ausgepackte Kisten im Keller. Eines weiß Heidemarie Waninger aber schon: Sie selbst wird als 60-Jährige nicht noch einen Umzug organisieren können. Doch wenn sie den Standort schließen muss, werden viele Exponate der Sammlung unwiederbringlich verloren sein, befürchtet sie. W. Gutzeit Zum Internationalen Museumstag am Sonntag lädt das Kita-Museum von 10 Uhr bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür ein.
W. Gutzeit
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: