Landeshauptstadt: Klappern für Anfänger
Waldstadtbibliothek lud zum 1. Lesegarten ein, doch der fand in einem Raum statt
Stand:
Waldstadt - Ein gutes Motto, das Ingrid und Wolfgang Protze von der Fercher Obstkistenbühne eigentlich für ihr Lied von der Mühle am rauschenden Bach ausgegeben hatten: Klappern für Anfänger!
Geklappert wurde nicht nur für die Mühle, sondern auch für die runderneuerte Waldstadtbibliothek, die gemeinsam mit dem Sanierungsträger Stadtkontor zum 1. Waldstädter Lesegarten eingeladen hatte. Der sollte mit den schönen Extras der Bibliothek bekannt machen, aber auch junge Nachwuchsdichter aus Waldstadt und Schlaatz zusammenführen.
Erst einmal aber war nichts so, wie es sein sollte. Über dem Lesegarten ballten sich am Donnerstagabend dunkle Wolken und der Himmel hatte seine Schleusen geöffnet. Also wurde der „Lesegarten“ kurzerhand in die Bibliothek verlagert. Die Protzes hatten ihr Team in einen kleinen Kasten gesperrt und von dort aus durften zwei weitere Musiker auf Knopfdruck mitspielen. Und die Hobbyautoren waren allesamt überhaupt nicht erschienen. Dass es trotzdem ein vergnüglicher Abend wurde, ist vor allem dem Obstkistenbühnenduo zu danken, das viel Sommer, Sonne und Humor mitbrachte, und Fabian Lenzen von Stadtkontor. Über das Programm „Städtebauliche Weiterentwicklung großer Neubaugebiete“ habe der Sanierungsträger in einige Waldstadtprojekte investieren können, nicht zuletzt auch in die Verschönerung der Bibliothek mit neuer Fassade und eben dem Lesegarten. Für die Öffentlichkeitsarbeit gebe es in diesem Programm ebenfalls Gelder und die habe man unter anderem in den 1. Waldstädter Lesegarten investiert. Offensichtlich eine gute Anlage, denn die Bibliothek war trotz strömenden Regens und Unwetterwarnung gut gefüllt und die Besucher klapperten begeistert mit den Holzpantinen nicht nur den Takt für Anfänger, sondern sogar den für Experten zur Stachelbeer-Ballade. Lenzen las die Gedichte des verliebten Robert Winkler und lieh sehr unterschiedlichen Lebensansichten von Mitgliedern des Literaturklubs für Behinderte seine Stimme. Dazu konnte man sich ein Gläschen Rotwein oder ein alkoholfreies Getränk schmecken lassen.
Da durfte die Leiterin der Stadt- und Landesbibliothek Marion Mattekat schon ein bisschen neidisch dreinschauen, denn das Haus am Kanal kann erst 2009 auf eine Sanierung hoffen. Immerhin ist der Etat zum Kauf von Büchern und anderen Medien aufgestockt worden, um 10 000 Euro in diesem Jahr, um 46 000 Euro 2008. Und davon werden auch die Waldstädter profitieren. H. Dittfeld
H. Dittfeld
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: