Landeshauptstadt: Klettern am Kahleberg
Sportplatz in der Waldstadt wird saniert, zwölf Meter hoher Felsen geplant
Stand:
Waldstadt II - Potsdam bekommt einen zwölf Meter hohen Kletterfelsen in der Waldstadt II. Wie Stadtkontor-Chef Rainer Baatz gestern auf dem Sportplatz am Kahleberg sagte, wolle der Deutsche Alpenverein Sektion Potsdam eine solche Kletterwand aufstellen. Derzeit werde noch nach einem geeigneten Trägermodell gesucht. Bis dahin soll auf jeden Fall ein Kletterbereich mit so genannter Boulderanlage entstehen, die dem Klettertraining in einer Absprunghöhe von bis zu drei Meter dient.
Der Kletterfelsen ist jedoch nur ein Bestandteil der Sportanlage Waldstadt II, deren Sanierung gestern offiziell begann. Etwa 750 000 Euro soll die Instandsetzung der seit Jahren von einigen Waldstädtern notdürftig gepflegten Anlage kosten. Entstehen werden ein Fußballfeld mit modernem Kunstrasen für Punktspiele bis zu den D-Junioren sowie der Freizeitliga, das auch mit zwei Fußballfeldern quer bespielbar sein wird. Zudem sollen laut Baatz drei Beachvolleyball- und zwei Basketballfelder entstehen. Dazu kommt eine Tartan-Sprintbahn von 100 Metern Länge, eine Weitsprunganlage sowie zwei Kugelstoßringe. Umkleidemöglichkeiten werden jedoch an der Sportanlage fehlen.
Im wesentlichen wird das Areal dann vom Oberstufenzentrum II zum Schulsport sowie von den Sportvereinen FC Waldstadt, WSG Waldstadt und Waldstädter Teufel genutzt. Aber auch dem Freizeitsport steht die Anlage außerhalb der Schulzeiten offen, sagte Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz gestern nach dem ersten Spatenstich. Sie bezeichnete den Bau als „Weihnachtsgeschenk 2006 an die Waldstadt II“. Denn bis Dezember sollen die Bagger das Areal verlassen und die Sportler es übernommen haben. Der Bau der Freizeitanlage werde jedoch laut Stadtkontor erst im Frühjahr beginnen. Betreiber der Anlage wird der Kommunale ImmobilienService (KIS) sein.
Anfang der 1980er Jahre entstand die Sportanlage, nachdem die umliegenden Häuser gebaut worden waren. Karl-Heinz Rothkirch, der zehn Jahre lang der Bürgerinitiative Waldstadt (BIWA) vorstand, sagte gestern, dass seine Initiative seit 1997 dafür gerungen habe, dass der Platz saniert werde. Vor fünf Jahren wurde das Vorhaben in einem Rahmenplan erstmals verzeichnet, im April 2004 von den Stadtverordneten beschlossen und in die Investitionsplanung aufgenommen. Nun wird das Projekt realisiert – mit Geldern aus dem Bund-Länder-Programm zur Weiterentwicklung großer Neubaugebiete.
Die geplante Kletteranlage an den Ravensbergen, nahe dem 79 Meter hohen Kahleberg, wäre Potsdams erster Kletterfelsen. Seit Jahren sucht der Alpenverein Sektion Potsdam nach einem Standort, eine eigene Arbeitsgruppe beschäftigte sich seit längerem damit. jab
Potsdamer Alpenverein online
www.dav-potsdam.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: