Von Michael Erbach: Kluge Kamera warnt vor Gefahr
14 Aussteller aus Potsdam präsentieren auf der CeBIT in Hannover innovative Lösungen
Stand:
Obwohl die weltgrößte Computermesse CeBIT in Hannover im Zeichen der Finanzkrise startete und etwa ein Viertel weniger Aussteller zu verzeichnen hat, erfreut sich die Messe bei Potsdamer Unternehmen nach wie großer Beliebtheit. Wie der Pressesprecher der Zukunftsagentur Brandenburg (ZAB), Carsten Beyer, den PNN gestern sagte, liege die Zahl der Potsdamer Aussteller auf dem gleichen Stand wie im Vorjahr: 14. Zum Vergleich: Die Zahl der Aussteller aus Berlin und Brandenburg insgesamt ging von 209 im Vorjahr auf 166 in diesem Jahr zurück.
„Wir merken hier nicht viel von der Krise“, sagte Anika Mattis, die die ZAB vor Ort vertritt. Die Potsdamer Aussteller auf dem ZAB-Stand in der Messehalle 9, dem Innovationsmarkt, seien nach dem ersten Messetag zufrieden. „Die Halle war den ganzen Tag voll. Es gab viele interessante Gespräche“, sagte Mattis. Ziel auf der Hannover-Messe sei vor allem, Kontakte zu knüpfen, für den Innovationsstandort Berlin-Brandenburg zu werben. Der Gemeinschaftsstand zeige, dass die Bereiche Medien, Internet, Kommunikation und Telekommunikation zu wichtigen Säulen der Innovation in Brandenburg gehörten. Und die Hochschulen aus Berlin, Brandenburg (Havel) und Potsdam setzten dabei wichtige Akzente.
Die Potsdamer Uni stellt beispielsweise am ZAB-Stand ein Modellhaus aus, das zeigt, wie ältere und Pflegebedürftige Menschen mit Hilfe technischer Systeme in einem Haus ein unabhängiges Leben führen können. Bei dem vom Bereich Technische Informatik entwickelten System kommen mit einem zentralen Server verbundene Komponenten zur Steuerung von Fenstern, Jalousien oder Leuchtquellen zum Einsatz. Außerdem wird ein intelligentes Kamerasystem vorgestellt, das das frühzeitige Erkennen von Gefahrensituationen ermöglicht und Notsignale aussenden kann.
Aus dem Uni-Bereich Betriebssysteme kommt eine Anwendung, die Demenzkranken bei der Orientierung hilft. Dabei erhalten die betroffenen Menschen und deren Betreuer mobile Geräte, die beispielsweise Demenzkranke beim Verlassen von Gebäuden bittet, zurückzukehren und zugleich Pfleger verständigt. Ergänzend werden Bewohner durch Sprachmeldungen an Termine erinnert.
Zu den Potsdamer Ausstellern auf der CeBIT gehört auch die Potsdamer Derdack GmbH mit Sitz in der Wilhelmgalerie. Das auf der Messe präsentierte Programm „message master@Enterprise Alert“ ist eine Software für geschäftskritische Benachrichtigungsprozesse, die automatisch per SMS, Telefon, E-Mail oder Fax über Störfälle informiert, diese adressiert und so die Möglichkeit zur zeitnahen Behebung schafft.
Die AM-SOFT GmbH IT-Systeme präsentiert auf der Hannover-Messe nach eigenen Angaben erstmals die neue Produktfamilie „LegalXpress“, mit der unter anderem eine rechtsverbindliche elektronische Klage vor Gerichten ermöglicht wird.
Michael Erbach
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: